Das Beste aus zwei Jahrzehnten
Autor: Heike Schülein
Hesselbach, Donnerstag, 26. Dezember 2013
Seit 1993 beschert der Musikverein Hesselbach der Bevölkerung alljährlich ein Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Ägidius Lahm. Am Sonntag um 18 Uhr ist es wieder soweit. Heuer gibt es ein "Best of" aus den vergangenen 20 Jahren.
Konzertante Festklänge - ganz traditionell oder modern arrangiert, stimmungsvolle Weihnachtslieder aus Deutschland oder Amerika, Swing und Calypso, Ausflüge in die Welt des Musicals, der rockige Welthit "Music" von John Miles und natürlich als Abschluss das bekannteste Weihnachtslied der Welt, "Stille Nacht". Das alles erwartet die Besucher, wenn die Hesselbacher Musikanten - teils mit Gesang, die Blech- und Holzbläser sowie "The Band" - am Sonntag zu ihrem traditionellen Weihnachtskonzert laden. Damit möchten die Mitwirkenden zum Ende der Festtage noch einmal echte Weihnachtsstimmung in die Herzen der Menschen zaubern.
Die Hauptorganisation des Konzerts liegt in Händen von Dirigent Georg Schönmüller. "Wir stellen Jahr für Jahr ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm zusammen - für jeden Geschmack etwas, von klassischen Weihnachtsstücken bis zu neuzeitlicher Musik", erklärt der Dirigent.
Mit dem Proben beginnt man alljährlich nach der Kerwa im Oktober. "Da war es draußen noch ganz warm, haben wir schon Weihnachtslieder geprobt", schmunzelt Ralf Welsch, Vorsitzender des derzeit 39 Musiker zählenden Musikvereins.
"Wir spielen aus Spaß an der Musik und um die Tradition zu bewahren, aber natürlich auch, um den Menschen eine Freude zu bereiten - gerade zur Weihnachtszeit", sagt Schönmüller. Erstmals an Weihnachten spielte man am Heiligabend 1993 auf. Damals ließ man vor der Weihnachtsmette einige Stücke erklingen. Ab 1994 hielt man dann Konzerte ab.
"Die Konzerte waren alle auf ihre Art schön. Ich könnte gar nicht sagen, welches mir am besten gefallen hat. Sie waren auf alle Fälle aber auch jedes Mal eine Herausforderung", gesteht Schönmüller. Tradition ist es in Hesselbach, dass das Weihnachtskonzert mit dem von ihm arrangierten "Stille Nacht, Heilige Nacht", in das die Besucher dann mit einstimmen, seinen Abschluss findet. Zur schönen Tradition ist auch das gemütliche Beisammensein der Musiker und aller Kirchenbesucher nach dem Konzert geworden, das vom Pfarrgemeinderat ausgerichtet wird. Das Konzert beginnt um 18 Uhr nach dem Abendläuten.