Daniel Hilbert gibt Doppelamt in Pressig auf
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Pressig, Montag, 20. Januar 2014
Der Dirigent und Vorsitzende des Musikvereins (MV) Pressig, Daniel Hilbert, legte in der Jahresversammlung seine Ämter nieder. Seit 2007 war er Dirigent und seit 2010 lenkte der 26-Jährige zusätzlich als Vorsitzender die Geschicke des Musikvereins Pressig. Neue Vorsitzende wurde die bisherige Zweite Vorsitzende Tanja Böhm.
Seine musikalische Laufbahn begann Daniel Hilbert 1997 im MV Pressig als Trompeter in Grundausbildung durch Rudi Kopp und Karl Buckreus und in der neu gegründeten Orchesterschule Pressig-Stockheim bei Musiklehrer Hubert Pfister (damals Solotrompeter am Landestheater Coburg), der ihn auch an der Musikschule Kronach fortbildete.
"Schon in jungen Jahren erlangte ich die Leistungsabzeichen des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) in D1 Bronze, D2 Silber und D3 Gold auf Trompete. Eine Tätigkeit in mehreren Orchestern, unter anderem Kreisauswahlorchester Kronach und auch im Orchester Holger Mück & seine Egerländer Musikanten, folgte. Als Karl Buckreus als Dirigent ausschied war ich, damals als knapp 20-Jähriger bereit, Verantwortung für den Musikverein in der musikalischen Leitung zu übernehmen. Zuvor schon war ich zusammen neben Karl Buckreus, von dem ich viel gelernt habe, vier Jahre Zweiter Dirigent.
Die größten Erfolge
Er berichtete von den größten musikalischen Erfolgen mit dem Musikverein Pressig, "Böhmische Abende” (2010), "Weihnachtskonzert mit Spirit Voices” (2011), eine CD-Produktion "So schön klingt Blasmusik” (2012), aus der Titel öfters auch im Rundfunk zu hören sind sowie das Kreismusikfest "100 Jahre Musikverein Pressig” (2013). "Es war eine Steigerung der musikalischen Qualität und der Bekanntheit der Kapelle weit über die Landkreisgrenzen hinaus gelungen", so Hilbert.
"Leider fehlte es in den vergangenen eineinhalb Jahren aber immer öfter an ausreichender Probenteilnahme, wie diese für ein anspruchsvolles Orchester, um das Niveau zu halten und auszubauen, nötig gewesen wäre. Dies tat umso mehr weh, weil ich eine Familie gegründet und ein Haus gebaut habe und die Vorbereitungszeit als auch die Arbeit hinter den Kulissen als Vorsitzender oder auch musikalischer Leiter sehr intensiv ist, weil wir ja auch im vergangenen Jahr die Feier des 100-jährigen Bestehens organisatorisch meisterten und recht erfolgreich feiern konnten. Außerdem habe ich vor, in nächster Zeit ein nebenberufliches Betriebswirtschaftsstudium zu beginnen. Deshalb wäre es wünschenswert gewesen, die volle Unterstützung aller Aktiven zu haben, wenn zur Musikprobe oder zu Auftritten aufgerufen wird", sagte Hilbert.
Neben Spaß und Vereinszusammenhalt seien Disziplin, Fleiß, aber vor allem Zuverlässigkeit nun mal Attribute, die alle Musiker auf sich nehmen müssten, um in instrumentaler Harmonie auf Dauer einen Klangkörper auf gutem Niveau zu halten. "Das war von Beginn an mein Ziel", so der zurückgetretene Vorsitzende und Dirigent über seine Beweggründe.
Er resümierte aber auch: "Ich bin stolz auf das, was ich zusammen mit dem Musikverein Pressig in den vergangenen Jahren erreicht habe und bedanke mich aber auch bei allen, die mich immer unterstützt haben für die gute Zusammenarbeit."
Vorbildliches Engagement
Großen Dank sprachen Daniel Hilbert für sein vorbildliches ehrenamtliches Engagement auch Bezirksvorsitzender des NBMB Werner Pörner, Kreisvorsitzender Wolfgang Müller sowie Bürgermeister Hans Pietz (FW) aus, denn es handelte sich um ehrenamtliches Engagement in der Freizeit, neben der Berufsausübung als Handelskaufmann und Gebietsleiter in einem international tätigen Baustoffindustriekonzern, die ihn durch ganz Deutschland führt. Und trotzdem ermöglichte er es, zu den Musikproben und Auftritten und zahlreichen Veranstaltungen und Sitzungen immer mit durchdachten und ausgefeilten Konzepten vorne zu stehen und auch stets auf anderen öffentlichen Ebenen beste Kontakte zu pflegen und zusammen zu arbeiten. "Nun ist es Zeit, meine Energie in die berufliche Weiterentwicklung sowie die verbleibende Freizeit in die Familie zu investieren", sagte Hilbert.
Der Musikverein Pressig steht unter neuer Führung. Neue Vorsitzende des über 240 Mitglieder zählenden Musikvereins Pressig (MV), ist die bisherige Zweite Vorsitzende Tanja Böhm. Sie wurde in der Jahresversammlung am Sonntag im Jugendheim als Nachfolgerin des zurückgetretenen Vorsitzenden Daniel Hilbert gewählt. Es wurden, jeweils mit einstimmigem Votum, gewählt: Vorsitzende Tanja Böhm, Zweiter Vorsitzender Roland Neubauer, Schriftführerin Christina Kropp, Kassierer Roland Kopp, Jugendleiter Daniela Hilbert und Julia Kopp, Vertreter der Passiven Peter Biedermann und Jochen Richter, Noten-/Zeugwarte Werner Konrad und Dominik Richter, Revisoren Andreas Fiedler und Reinhard Fiedler, Beisitzer Willi Suffa-Weißkopf und Walter Fleischmann.
Ehrungen verdienter Mitglieder
Neben Berichten und Neuwahlen standen auch Ehrungen verdienter Musiker und treuer Mitglieder im Blickpunkt. Werner Pörner wurde auf Grund seiner Verdienste um den MV zum Ehrenmitglied ernannt. Pörner gehört dem MV seit 1962 an und hat den MV als aktiver Musiker stets unterstützt. Alexander Pörner wurde für 30-jähriges Musizieren die goldene Ehrennadel mit Urkunde des NBMB verliehen. Die Ehrung durfte der Vater des Musikers, Werner Pörner, als Bezirksvorsitzender des NBMB vornehmen. Für fünf Jahre Musizieren wurden Sophia Biedermann, David Fehn, Moritz Ströhlein, Lena Schneider und Sebastian Neubauer durch Kreisvorsitzenden Wolfgang Müller mit einer ganz neu vom NBMB herausgebrachten Ehrennadel geehrt. Für langjährige Treue wurden folgende passiven Mitglieder geehrt: 25 Jahre: Markus Lieb, Katja Suffa-Weißkopf, Michael Suffa-Weißkopf; 40 Jahre: Norbert Lang und Elfriede Schmitt; 50 Jahre: Hans-Jürgen Hempfling, Helmut Schirmer und Josef Wich.
Bürgermeister Hans Pietz (FW), der Bezirksvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB), Werner Pörner und der Kreisvorsitzende des NBMB, Wolfgang Müller lobten die gute Arbeit des Vorstandsteams im MV und dankten für schöne Tage und die gute Organisation des Kreismusikfestes. Weil der bisherige Vorsitzende Daniel Hilbert auch den Dirigentenstab niederlegte, wählten die aktiven Musiker den 28-jährigen Andreas Pratsch in einer Versammlung der Aktiven zum musikalischen Leiter des Musikvereins Pressig. Der neue Dirigent ist in Maroldsweisach geboren und aufgewachsen und wohnt in Kronach. Von Beruf ist er gelernter Metallblasinstrumentenmacher, seine erste Musikprobe mit dem Klangkörper wird er am Freitag, 24. Januar, 19 Uhr, im Probenraum der Musiker abhalten.
Verlust beim Jubiläum
Kassierer Roland Kopp musste leider, trotz eines hervorragend organisierten und gelungenen Festes, von einem finanziellen Verlust im abgelaufenen Vereinsjahr berichten. Revisor Reinhard Fiedler bestätigte eine tadellose Kassenführung. Schriftführerin Christina Kropp informierte über alle Aktivitäten und Geschehnisse.