Cyriac Chittukalam: Ich will gerne Mitglied eurer Familie sein!
Autor: Veronika Schadeck
Buchbach, Montag, 20. Oktober 2014
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Laurentiuskirche wurde am Sonntagnachmittag Pfarrvikar Cyriac Chittukalam offiziell in sein Amt eingeführt. Er betreut die Rennsteiggemeinden Windheim, Buchbach, Hirschfeld und Tettau.
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Laurentiuskirche wurde am Sonntagnachmittag Pfarrvikar Cyriac Chittukalam offiziell in sein Amt eingeführt. Er betreut die Rennsteiggemeinden Windheim, Buchbach, Hirschfeld und Tettau.Es war eine festliche und manchmal auch heitere Stimmung, die mitunter vom Beifall der Gläubigen geprägt war. Die Blaskapelle Buchbach begleitete die Kirchenparade vom Pfarrhaus aus und gestaltete zusammen mit dem Liederhort Buchbach musikalisch den Gottesdienst. Über 20 indische Nonnen und Priester begleiteten ihren Landsmann bei seinem Start in einem neuen Lebensabschnitt.
Die Hauptperson war aber Cyriac Chittukulam. An seiner beeindruckenden Predigt merkte man, mit welch großem Glauben, aber auch mit welchen Ängsten der neue Seelsorger ausgestattet ist.
Ängste und Hoffnungen
"Er führte mich hinaus in die Welt" war der Leitfaden seiner Predigt. Und in der Tat: Ein junger Mensch, herausgerissen aus seiner Familie, seinem Ritus aus seiner indischen Heimat hinein in ein fremdes Land, einer fremden Sprache und Essen. "Manchmal frage ich mich, was daran so lustig sein soll!" In einem Land, in dem weißen Flocken vom Himmel fallen, in dem er sich mit Wörtern wie Klöße, Bratwürste und Sauerkraut auseinandersetzen müsse. Und jetzt, vor seiner Versetzung in die Rennsteig-Region, habe man ihm gesagt: "Du kommst nach Sibirien!" Er habe Ängste, dass er den Herausforderungen nicht gewachsen sei. Er habe aber auch die Hoffnung, dass er in der Region angenommen werde. Er sprach von Jesu Christi, vom gemeinsamen Glauben. "Der ist tiefer als verschiedene Nationalitäten, Kulturen und Hautfarben!"
Der 44-Jährige forderte die Gläubigen auf, mit ihren Anliegen zu ihm zu kommen, Dialog zu führen. "Ich will gerne Mitglied eurer Familie sein!".
Dass so viele Vereine anwesend waren, deutete der Pfarrvikar als Zeichen der Bereitschaft, mit ihm zusammen zu arbeiten.
Zuvor forderte Dekan Thomas Hauth die Gläubigen auf, Kirchturmdenken abzubauen, den neuen Pfarrvikar anzunehmen. Er stellte klar, dass ein Priester nicht nur ein Beiwerk sei, wenn es um die Gestaltung von Jubiläen, Trauerfeiern und Hochzeiten gehe. Sondern dass ein Priester zu einer Gemeinschaft gehöre. Weiterhin betonte Hauth, dass es in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich sei, einen eigenen Priester vor Ort zu haben. Er erinnerte an verschiedene Aktionen, die nach dem Weggang von Diter Gläser unternommen worden sind, um für die vier Gemeinden wieder einen Pfarrer zu bekommen.
Hauth wies auch darauf hin, dass aufgrund des Wirkens des Apostels Thomas die Heimat von Cyriac Chittukalam "Kerala" zu den Urzellen des christlichen Glaubens gehöre. "Dort ist der Glaube an Jesus Christus auch nach 2000 Jahren noch lebendig".
"Wollen unsere Schafe halten"
Cyriac Chittukalam bekam bei seiner Einführung viele Willkommensgrüße zu hören. So sprach Bürgermeister Klaus Löffler von gemeinsamen Bemühungen. "Wir wollen versuchen, unsere Schafe zu halten!".
Der Zweite Bürgermeister des Marktes Tettau, Falk Wick und auch die Pfarrgemeinderatsvorsitzende von Tettau, Ingrid Wolf, wiesen darauf hin, dass Cyriac Chittukalam auch eine Gemeinde in einer Diaspora führen müsse. Sie hoffen auf eine Fortsetzung des von Pfarrer Diter Gläser eingeschlagenen Weges der Ökumene.
Die Pfarrgemeinderatsvorsitzende von Windheim/Hirschfeld, Loretta Hermann, wünschte, dass sich der neue Pfarrvikar möglichst schnell mit der Frankenwaldmentalität anfreundet. Weiterhin hießen ihn die Pfarrgemeinderatsvorsitzende aus Buchbach, Kerstin Grüdl, die Kindergartenkinder aus Windheim und Buchbach sowie die Ministranten willkommen.
Und Cyriac Chittukalam? Er war bewegt. "Ich freue mich, dass so viele gekommen sind!" Und er bedankte sich bei den anwesenden indischen Nonnen und Pfarrer, bei den Vereinsvertretern, bei seinen evangelischen Kollegen, Kristine Wachter, dem Pfarrehepaar Zech/Ullmann, beim Pastoralreferenten Josef Grünbeck, bei allem Anwesenden und bei seinem Vorgänger Diter Gläser.
An seinem Worten merkte man: Cyriac Chittukalam ist guten Willens und er hofft, zumindest ein bisschen Heimat im Frankenwald zu finden. vs