Druckartikel: Corona sorgt für Unbehagen in Kronach

Corona sorgt für Unbehagen in Kronach


Autor: Veronika Schadeck

Kronach, Freitag, 06. März 2020

Die Rennsteigmesse wird verschoben und das Landratsamt hat wegen der zahlreichen Nachfragen einen gesonderten Bereich auf seiner Website eingerichtet. Dabei wurde bislang noch kein einziger Coronafall im Landkreis bestätigt.
Eigentlich sollte die Rennsteigmesse Ende April stattfinden. Wegen des Coronavirus wurde der Termin jetzt um ein Jahr verschoben.  Foto: Archiv/Veronika Schadeck


Obwohl es im Landkreis Kronach glücklicherweise noch keinen nachgewiesenen Coronafall gibt, hat das Virus nun erste konkrete Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben im Kreis. So wurde am Freitag die für April geplante Rennsteigmesse (siehe nebenstehender Artikel) vorsichtshalber um ein Jahr verschoben.

50 Anfragen pro Tag

Doch wie ist die Vorgehensweise in solchen Fällen? "Die Verantwortlichen müssen unter anderem nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt entscheiden, ob sie ihre Veranstaltung absagen oder nicht", sagt Markus Wich, Büroleiter im Landratsamt. Natürlich spielen dabei die Größe der Veranstaltung und das Zielpublikum eine entscheidende Rolle. "Die Rennsteigmesse ist eine größere Veranstaltung in unserer Region", nimmt Wich eine Einstufung vor.

Generell hält Wich nichts davon, das gesamte soziale, kulturelle und wirtschaftliche Leben zum Stillstand zu bringen: "Beim Ausbruch der Influenza legen wir ja auch nicht alles lahm. Nach der Einschätzung des Gesundheitsamtes ist das momentan auch nicht notwendig." Der Büroleiter appelliert dennoch an die Eigenverantwortung der Bürger und rät kranken Menschen und all denjenigen, die sich beim Gedanken an den Besuch einer Veranstaltung unwohl fühlen, zu Hause zu bleiben.

Derzeit gehen beim Landratsamt rund 50 Anfragen pro Tag wegen des Coronavirus ein. "Die Anfragen kommen aus Arztpraxen, Behörden, Firmen und der Bevölkerung. In den meisten Fällen geht es um die Beurteilung, inwieweit ein begründeter Verdacht auf eine Infektion vorliegt", schildert Wich die aktuelle Situation. Wegen der vermehrten Anfragen wurde auf der Website der Behörde ein gesonderter Bereich eingerichtet. "Hier sind alle relevanten Informationen, unter anderem zur ärztlichen Bereitschaft, abrufbar." Wich vermutet, dass die Anzahl der Personen, die möglicherweise infiziert sein könnten, im Landkreis steigen wird: "Wenn die Risikogebiete größer werden, wird auch die Anzahl derer, die dort waren, steigen. Gerade nach Südtirol fahren viele Leute zum Skifahren."

Keine bestätigten Fälle in Kronach

Nachgewiesene Fälle gibt es indes im Landkreis noch nicht. Das wird auch aus der Helios-Frankenwaldklinik bestätigt. "Unser Fokus liegt derzeit auf der Gesamtsituation in Deutschland. Wir beobachten die Entwicklung in anderen Regionen, in denen es bereits bestätigte Fälle und Verdachtsfälle gibt und können uns so für den Ernstfall vorbereiten", sagt Pressesprecher Stefan Studtrucker. Vor Ort seien aber bereits alle notwendigen Vorsorge-Maßnahmen getroffen worden. "Unser Team der Krankenhaushygiene hat seit mehreren Wochen durch regelmäßige Informationen und Schulungen unser Krankenhauspersonal auf den Umgang mit an Covid-19 erkrankten Patienten vorbereitet. Die zu treffenden Schutzmaßnahmen für Sars-CoV-2 infizierte Patienten sind äquivalent zu denen an Influenza erkrankten Patienten, also grundsätzlich jedem Mitarbeiter bekannt", teilte ein Sprecher des Unternehmens mit.

Rennsteigmesse verschoben

Die vierte Rennsteigmesse, die am letzten Aprilwochenende in Teuschnitz stattfinden sollte, wird verschoben. Die Rennsteigbürgermeister kamen nach intensiven Beratungen überein, dass aufgrund der aktuellen Situation mit dem Coronavirus ein gewisse Unsicherheit vorhanden ist. Der Entschluss, die Rennsteigmesse auf den 24. und 25. April 2021 zu verschieben, diene dem Schutz der Bevölkerung und der Aussteller. Die drei vorhergegangenen Rennsteigmessen, die 2005 in Tettau, 2010 in Ludwigsstadt und 2015 in Steinbach stattfanden, seien immer ein voller Erfolg gewesen. Tausende von Besuchern fanden an diesen Tagen den Weg in die Rennsteig-Region. Und das soll auch in Teuschnitz passieren. Schließlich, so der ARGE-Vorsitzende Peter Klinger, geben sich die Organisatoren und die Aussteller immer viel Mühe, um diesen Tag eindrucksvoll zu gestalten. Da aber niemand die Entwicklung in den nächsten Wochen vorher sehen könne, halte man es für besser, die Messe um ein Jahr zu verschieben. Abgesagt wurde auch das Ausstellertreffen, das am Mittwoch, 11. März, stattfinden sollte.

Informationen zum Coronavirus

Verhalten Rufen Sie zunächst Ihren Hausarzt oder den ärztlichen Notdienst (Telefon 116 117) an. Der Hausarzt klärt dann das weitere Vorgehen mit dem Gesundheitsamt. Stellen Sie sich nicht persönlich in der Notfallambulanz vor und besuchen Sie den Hausarzt nicht unangemeldet. Bleiben Sie bis zur weiteren Abklärung zu Hause und beschränken Sie den Kontakt zu anderen Personen auf ein Minimum.

Verdacht Ein Verdachtsfall liegt vor, wenn Personen Atemwegsbeschwerden und sich innerhalb der vergangenen 14 Tage in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Hinweis Informationen finden Sie auf der Website des Landratsamts https://www.landkreis-kronach.de/aktuelles/coronavirus/

Quelle: Landratsamt Kronach