Corona-Tests: Warum viele aktuell länger auf das Testergebnis warten müssen
Autor: Bastian Sünkel
Kronach, Freitag, 06. November 2020
Die Situation ist angespannt, Deutschland erlebt die zweite Corona-Welle mit aller Härte. Schlechte Neuigkeiten gibt es auch aus den Laboren.
Mit mehr als 20.000 positiven Testergebnissen hat die Corona-Pandemie in Deutschland einen neuen Höhepunkt erreicht. Das macht sich vor allem bei den Gesundheitsämtern und in den Laboren bemerkbar. Wie das Kronacher Landratsamt auf Anfrage des Fränkischen Tags mitteilt, dauert es nun länger, bis Testergebnisse eintreffen.
"Bis vor kurzem haben wir die Testergebnisse teilweise innerhalb von 24 Stunden übermittelt bekommen. Aktuell müssen aber auch wir beobachten, dass sich dieser Zeitraum mittlerweile auf mindestens 48 Stunden erstreckt", schreibt Pressesprecher Alexander Löffler.
Bayerns Gesundheitsministerium: "Lokale Engpässe"
Auch das Bayerische Gesundheitsministerium bestätigt auf Nachfrage diese Entwicklung. "In Einzelfällen" führe diese Entwicklung zu lokalen Engpässen, antwortet die Pressestelle.
Video:
Um die PCR-Testkapazitäten zu entlasten, will das Ministerium künftig verstärkt Antigen-Schnelltests einsetzen, auch wenn diese wegen einer geringeren Zuverlässigkeit die Labortests nicht ersetzen können.