Druckartikel: Caritas bietet 650 Kindern das Mittagessen

Caritas bietet 650 Kindern das Mittagessen


Autor: Michael Wunder

Teuschnitz, Mittwoch, 03. Juli 2013

Die sozialen Hilfen sollen als Kernaufgabe der Caritas weiter gestärkt werden. Man befinde sich sowohl hinsichtlich des breiten Spektrums an Leistungen wie auch wirtschaftlich auf einem guten Weg, so der Tenor bei der Hauptversammlung des Caritas-Kreisverbandes in Teuschnitz.
Cornelia Thron


Geschäftsführerin Cornelia Thron stellte die vier Säulen des Verbandes dar. Demnach sind neben den sozialen Hilfen die Alten- und Pflegeheime, die ambulante Pflege und die Jugendhilfe/Schulen die Felder, auf denen die Caritas tätig ist. "Was die Mittagsbetreuung in Schulen angeht, sind wir mittlerweile der größte Anbieter im Landkreis und der gesamten Erzdiözese", sagte die Geschäftsführerin. Als qualitativ hochwertiger Partner der Schulen biete man derzeit 650 Kindern das Mittagessen an. Ab dem kommenden Schuljahr werde sich die Zahl auf 720 Kinder erhöhen.

Spektrum wurde erweitert

"Wir konnten unser Spektrum erweitern und sind künftig auch in Wilhelmsthal und Nordhalben an der Schule tätig", meinte die zufriedene Geschäftsführerin. Darüber hinaus sei man an allen Mittelschulen im Landkreis mit einem Sozialarbeiter vertreten.

In Kronach sei man dabei, den Kinderhort zum Montessori-Kinderhort mit Familienstützpunkt umzufunktionieren.

Mehr als zufriedenstellend sei die Belegung der Alten- und Pflegeheime in Wallenfels und Kronach. "Ab einer Belegung von 97 Prozent spricht man von Vollbelegung. Wir liegen mit beiden Häusern noch darüber", so Cornelia Thron. Speziell im Altenheim in Wallenfels habe man an einem verstärkten Ausbau von Dienstleistungen gearbeitet, was sich in der Wirtschaftlichkeitsberechnung bemerkbar mache.

Auf dünnem Eis

Thron zeigte sich zuversichtlich, auch in Zukunft den gestellten Aufgaben gerecht zu werden, wobei, wie sie sagte, dass "Eis sehr dünn" sei. Dies zeigten auch die Zahlen aus dem Jahr 2001. Damals konnte bei einem Gesamterlös von 7,5 Millionen Euro ein Gewinn von 39.000 Euro verzeichnet werden, was rund einem halben Prozent des Erlöses entspricht. "77 Prozent unserer Ausgaben sind Personalausgaben, welche tariflich geregelt sind. Nur 17 Prozent sind Sach- und Materialkosten. Da ist mit Einsparungen wenig zu machen", sagte die Geschäftsführerin.

Großen Wert habe man im vergangenen Jahr wieder auf die Fortbildung der Mitarbeiter gelegt. Der Caritas-Kreisverband Kronach beschäftigt derzeit 13 Auszubildende in der Altenpflege und zwei kaufmännische Auszubildende. Die Geschäftsführerin stellte auch den Haushalt, der einstimmig genehmigt wurde, für das laufende Jahr vor. In vielen Bereichen ist das auf 8,2 Millionen Euro veranschlagte Zahlenwerk ausgeglichen.

Neues Fahrzeug

Thron berichtete, dass auf Grund zahlreicher Spenden ein neues Auto für den mobilen Sozialladen angeschafft werden könne. Das 64.000 Euro teuere Fahrzeug gewährleiste, dass die Kühlkette für die Lebensmittel eingehalten werden könne.

Zweiter Vorsitzender Björn Kleyhauer, der später auch die Ehrungen für langjährige Mitglieder vornahm, sprach von einem respektablen Ergebnis. Nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Pfarrer Michael Dotzauer hatte Janet Januszewski das neue Modell "In der Heimat wohnen - ein Leben lang" vorgestellt.