Druckartikel: "Bulle" Roth war sein Gegenspieler

"Bulle" Roth war sein Gegenspieler


Autor: Dieter Wolf

Thonberg, Donnerstag, 15. August 2013

Gerhard Welscher wurde vom ATSV Thonberg ausgezeichnet. Er spielte einmal in Neuses gegen Franz "Bulle" Roth vom FC Bayern München.
Gerhard Welscher


Im Mittelpunkt der Hauptversammlung standen beim ATSV Thonberg neben den Jahresberichten der Funktionsträger die Ehrungen langjähriger Mitglieder.

Unter den Geehrten befand sich der ehemalige aktive Fußballer Gerhard Welscher. Aufgewachsen ist der mittlerweile 70-Jährige im Gehülzer Gemeindeteil Entmannsdorf. "Als Schüler und Jugendlicher spielte ich beim FC Kronach bis zu meinem 17. Lebensjahr. Danach wurde ich für die erste Mannschaft beim ATSV Gehülz freigegeben", sagte Welscher lächelnd.

Gegen die Bayern gespielt

"Von 1967 bis 1973 kam ich dann zum SV Neuses und konnte zum seinerzeitigen Aufstieg in die Landesliga Nord mit beitragen.

Hier konnte ich auch mein größtes sportliches Erlebnis im Sommer 1972 bei der Einweihung des neuen Sportgeländes des SV Neuses mit dem Gastspiel des FC Bayern München vor über 10 000 Zuschauern begehen. Die Bayern waren mit allen Nationalspielern (Anmerkung: Unter anderem: Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Sepp Maier, Paul Breitner, Uli Hoeneß, Hans-Georg Schwarzenbeck) angetreten. Mein Gegenspieler war damals ebenfalls ein Nationalspieler und zwar Franz Roth", kam es stolz aus Gerhard Welscher heraus. "Nachdem ich dann in Reuth baute und für ein Landesligatraining nicht mehr die erforderliche Zeit aufbringen konnte, schloss ich mich im Jahr 1973 dem ATSV Thonberg an und konnte mit diesem dann für zehn Jahre in der früheren A-Klasse (heute Kreisliga) spielen. Meine Position lag stets im Mittelfeld", kommentierte der immer noch fitte Fußballfreund.

Zu Versammlungsbeginn des ATSV verlas Schriftführer Karl Fößel im Sportheim die Niederschrift des Vorjahrs. Im Jahresbericht stellte Vorsitzender Joachim Geßlein fest, die Mitgliederzahl liege bei 209, darunter 51 Frauen. Geßlein ging auf die sportlichen Aktivitäten sämtlicher Abteilungen ein. Verbesserungsarbeiten hätten auf dem Hauptplatz stattgefunden. Die Photovoltaikanlage auf dem Sportheim sei gewinnbringend.

Spielgemeinschaft gebildet

Die Revisoren Max Geßlein und Andreas Bittruf bescheinigten Hauptkassierer Michael Fößel eine ordentliche Kassenführung. Für den turnusgemäß ausscheidenden Max Geßlein wurde Marco Hühnlein als Kassenprüfer neu gewählt.

Den Bericht der ersten Mannschaft gab Spielleiter Christian Hilse. Für die kommende Saison übernimmt Max Geßlein die Funktion als Spielleiter der ersten Mannschaft. Die zweite Fußballmannschaft bildet zusammen mit dem Reserveteam des SV Fischbach eine Spielgemeinschaft.

Birgit Geßlein, Stefan Sachs und Thilo Degenbeck berichteten von den Juniorengruppen und stellvertretender Vorsitzender Roland Pyka gab einen eindrucksvollen Beitrag zur Seniorensportgruppe. Harmonisch und ohne Probleme arbeiten die Gymnastikdamen und die Aerobicgruppe.

Bürgermeister Egon Herrmann (SPD) dankte für die Vereinsarbeit und erläuterte die Baumaßnahmen im Zufahrtsbereich zum Sportgelände.

Ehrungen

Vorsitzender Joachim Geßlein ehrte Mitglieder. Für 50 Jahre Fritz Bayer; für 40 Jahre Heinrich Eidloth, Rudolf Schedel und Gerhard Welscher; für 25 Jahre Nicola Ginexi.