Druckartikel: Brauersdorf eröffnet Kampf ums Pressiger Rathaus

Brauersdorf eröffnet Kampf ums Pressiger Rathaus


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Rothenkirchen, Sonntag, 26. Februar 2017

Beim Gaudiwurm in Rothenkirchen machten sich die Brauersdorfer revolutionäre Gedanken. Sie wollen das Rathaus aus Pressig zu sich holen.
Die Brauersdorfer und ihre revolutionären Gedanken beim Gaudiwurm in Rothenkirchen. Foto: K.-H. Hofmann


In Rothenkirchen steppten die Narren und brachten den Marktplatz zum Beben. Der Ort, der seit 1377 das Marktrecht besitzt, wird in der fünften Jahreszeit närrisch. Am Sonntag sollte der Gaudiwurm mit über 60 Motivwagen, Gruppen und mehreren Musikkapellen in die Annalen eingehen. Es war ein Erlebnis für Jung und Alt, diesen farbenprächtigen Faschingsumzug zu sehen.

"Ruotnkerng Helau", schallte es im Sekundentakt immer wieder aus tausenden Kehlen. Eine besonders originelle Idee hatten sich die Bergler von Brauersdorf ausgedacht: "Kümmt a Realschul auf Pressig, dann wölln mir es Rathaus hou." Die Brauersdorfer Vereine sind sich einig. "Wir stellen den Zweiten und den Dritten Bürgermeister in Pressich, do sölln die Pressichä ihre Schul'n hou, mir ziehn in Brauersdorf ins Rathaus", gab sich der kleinste Gemeindeteil voller Selbstbewusstsein. Ein Schalk der darin nicht nur einen Faschingsscherz vermutet.

Nach dem großen Faschingsumzug wurde der Marktplatz zur Partymeile. Es wurde getanzt und geschunkelt. Die DJ taten ihr Übriges zum Anheizen der Narren, die in toller Stimmung ein Fest der Freude und Fröhlichkeit inszenierten. Dieser Faschingsumzug wird lange in Erinnerung bleiben.