Druckartikel: Positive Bilanz der Polizei: Weniger Straftaten beim Kronacher Freischießen

Positive Bilanz der Polizei: Weniger Straftaten beim Kronacher Freischießen


Autor: Redaktion

Kronach, Montag, 19. August 2024

Die Kronacher Polizei zieht eine positive Bilanz des diesjährigen Freischießens mit einem deutlichen Rückgang von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten.


Die Kronacher Polizei ist sehr zufrieden mit dem Verlauf des diesjährigen Freischießens und spricht von einem "Ausnahmejahr". Im Vergleich zu den Vorjahren wurden auf und um die Festwiese deutlich weniger Straftaten und Ordnungswidrigkeiten begangen.

Auch die sonstigen Einsätze im Zusammenhang mit dem Freischießen nahmen stark ab, wie es im Bericht von Montag (19. August 2024) heißt.

Video:




Mit nur drei registrierten Körperverletzungen blieb die Anzahl der Gewaltverbrechen im Vergleich zum Vorjahr konstant. Es wurden lediglich zwei Diebstähle auf oder um die Festwiese gemeldet, was einen deutlichen Rückgang gegenüber den Vorjahren darstellt.

Ein Besucher des Freischießens wurde wegen eines Verstoßes gegen das Gesundheitsschutzgesetz angezeigt, weil er auf dem Parkplatz des Volksfestgeländes Marihuana konsumierte. Gegen einen jungen Kronacher wird aufgrund mehrerer Straftaten und Ordnungswidrigkeiten ermittelt, da er ohne behördliche Genehmigung "Taxi spielte".

Auch die Zahl der Parkverstöße blieb dieses Jahr überschaubar. Rund 100 Verkehrsteilnehmer erhielten ein "Knöllchen" wegen Falschparkens. Fünf Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, da sie in der Feuerwehranfahrtszone geparkt hatten. Es gab nur eine Fahrt unter Rauschmitteleinfluss und zwei verhütete Trunkenheitsfahrten, was im Verhältnis zur Besucherzahl kaum erwähnenswert ist. Im Bereich der Verkehrsstraftaten wurden ein Unfall mit Fahrerflucht sowie ein Unfall mit Personenschaden gemeldet.

Ein Redakteur hat die vorliegende Polizeimeldung unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.