Druckartikel: Bildungszentrum Wallenfels ist saniert

Bildungszentrum Wallenfels ist saniert


Autor: Sonny Adam

Wallenfels, Freitag, 25. Oktober 2013

Endlich ist in der alten Schule richtig was los. Grundschule, Kinderhort, Bibliothek, Musikschule, Kindergarten und Kinderkrippe sind in dem Gebäude vereint.
Katharina Schütz (5) packt noch einmal mit an, aber die Bauarbeiten am Bildungszentrum Wallenfels sind fast abgeschlossen. Jetzt fehlen nur noch ein paar Außendetails und Kleinigkeiten.


Derzeit toben zwölf Krippenkinder zwischen einem und drei Jahren durch die nagelneuen Räume. Einige Plätze sind noch frei. Denn die Krippe in Wallenfels ist für 18 Kinder unter drei Jahren ausgelegt. Total im Trend liegt das Spielen mit den neuen gelben Baggern. Denn genau solche Bagger arbeiten vor den Fenstern und legen derzeit die Außenanlagen für die Allerkleinsten an. Natürlich brauchen die Unter-Dreijährigen einen eigenen Bereich.

Die älteren Kindergartenkinder toben indes durch ihr Reich, das natürlich klar abgetrennt ist. Katharina Schütz (5) zeigt die kleinen, nicht einmal 30 Zentimeter hohen Toiletten und die Spielbereiche. Vor allem das große Holzhaus, in dem man sich verstecken kann, findet sie einfach klasse. "Und dahinter sind Bausteine", sagt die Fünfjährige.

Doch nicht nur die Krippen- und Kindergartenkinder haben das alte Schulhaus erobert, sondern im selben Gebäude sind auch die Grundschüler untergebracht, die Musikschule und eine Bibliothek.

Räumliche Nähe

"Die räumliche Nähe ist ideal, um die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Schule zu fördern", konstatierte Schulamtsdirektor Uwe Dörfer. Und Landrat Oswald Marr (SPD) bezeichnete die Sanierung als "Husarenstück" von Bürgermeister Peter Hänel (FW), der einen umfangreichen Rückblick auf die Entwicklungen der vergangenen Jahre gab. "Hier ist wirklich etwas für die Zukunft geschaffen worden", betonte der Landrat. In einer Feierstunde spendete Pfarrer Jan Poja dem Bauwerk den kirchlichen Segen. Sein Wunsch: Dass all die kleinen Menschen, die in den Genuss dieser umfassenden Bildungseinrichtung kommen, zu Gottes Segen gereichen sollen.

Hinter den Kulissen zeichnet Architekt Kersten Schöttner für die umfassende Sanierung verantwortlich. Er ist einst selbst in Wallenfels zur Schule gegangen, erinnert sich noch genau an Schulleiter Wolfgang Eidloth. Doch das Projekt war ein schwieriges Unterfangen. Und schließlich konnte es nur gelingen, weil die alte Schule, die schon mehrfach dem Abriss und Verfall preisgegeben war, als erstes Sichtbetonbauwerk unter Denkmalschutz gestellt worden ist. Richtig kitzelig war die Situation während des zweiten Bauabschnitts, als ein Baustopp erfolgte, weil auch noch Kindergarten und Krippe mit ins Gebäude integriert werden sollten.

56 Baufirmen wirkten mit

Regierungspräsident Wilhelm Wenning jedenfalls freute sich, dass das Projekt, an dem 56 Baufirmen mitgewirkt haben, nun zu einem so lebendigen Zentrum für kleine und größere Kinder geworden ist. Doch im Jahr 1973/74 gab es in dem Gebäude 626 Schüler, heute gehen noch 70 Grundschüler in Wallenfels in die Schule, zeigte Wenning den demographischen Wandel auf.

Daten zur Sanierung der Schule

Kosten Die Sanierung hat 6,7 Millionen Euro gekostet, davon stammen 5,5 Millionen Euro aus Fördermitteln.

Entstehung 1966 wurde ein Architektenwettbewerb für den Neubau der 18-klassigen Verbandsschule mit Lehrschwimmbecken ausgeschrieben. Architekt Franz Neuner bekam den Zuschlag, Dieser Entwurf wurde in den Jahren 1969 bis 1971 umgesetzt.

Sanierung In den achtziger Jahren wurden die Flachdächer erneuert. Seit 2002 wird eine Sanierung in Erwägung gezogen. 2007 scheiterte die Sanierung, doch Bürgermeister Peter Hänel gab nicht auf. Sogar während der Bauarbeiten wurde das Konzept noch einmal geändert.