Druckartikel: Bilanz im Landkreis Kronach: Kein ruhiges Jahr für die Wehren

Bilanz im Landkreis Kronach: Kein ruhiges Jahr für die Wehren


Autor: Anna-Lena Deuerling

LKR Kronach, Freitag, 28. Dezember 2018

Kurz vor Jahresende ziehen Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger und Stefan Wicklein, Vorsitzender der Feuerwehr Kronach, eine vorläufige Bilanz.
Foto: Ferdinand Merzbach


Eine gute Nachricht kann zu Beginn einer kleinen Bilanz zum Feuerwehrjahr 2018 gestellt werden: Vor großen Umwelt- und Brandkatastrophen blieb der Landkreis Kronach 2018 verschont. Dennoch werden die Wehren im Landkreis am Ende des Jahres wieder 1300 bis 1400 Einsätze absolviert haben - so die Schätzungen von Joachim Ranzenberger. Genaue Zahlen wird der Kreisbrandrat erst nach Jahresabschluss vorlegen können.

"Sicher hatten wir viele und auch einige große Einsätze", resümiert er. Die Katastrophe sei aber Gottseidank ausgeblieben. Als Vorsitzender der Kronacher Feuerwehr kann auch Stefan Wicklein auf ein bewegtes Jahr blicken. "Es waren vor allem die vielen kleinen Einsätze, die die Feuerwehr ebenso fordern", sagt Wicklein. Welcher Natur diese waren und was die Aktiven in diesem Jahr besonders strapazierten, lesen Sie auf inFranken.PLUS.