Biertage am Wochenende in Rothenkirchen
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Rothenkirchen, Dienstag, 23. August 2016
Die Rothenkirchener Vereine organisieren die Feier seit dem Jahr 2004. Rund um die Bartholomä-Kerwa wird zwei Tage lang auf dem Marktplatz gefeiert.
Bereits zum 13. Mal laden die Rothenkirchener Vereine (Sportvereinigung, Feuerwehr und Musikverein) zu ihren "Ruotnkernge Biertouch" ein. Am Samstag, 27. und Sonntag, 28. August, wird dieses Dorffest wieder gefeiert. Die Vorstände der drei Vereine und ihr Organisationsteam haben sich wieder viel Mühe gegeben und ein attraktives Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt zusammengestellt. Gute Laune und tolle Stimmung sind am Samstag und Sonntag auf dem Marktplatz Rothenkirchen angesagt.
Intakte Vereine
Das Fest wurde im Jahr 2004 erstmals gefeiert und als Ersatz für das frühere Tennenfest initiiert. Rothenkirchen hat intakte Vereine und pflegt die Geselligkeit, daher haben sich damals die Vorstände der Vereine, Roland Daum (Feuerwehr), Christian Haderlein (Sportverein, ist heute noch Vorsitzender), Georg Raab (Musikverein) und Wolfgang Romig (Trachtenverein) sowie Gastronom Stefan Treuner (der
leider schon verstorben ist) von den Initiatoren und Ideengebern Klaus Möckel und Thomas Zapf überzeugen lassen, jährlich Ende August, um den Bartholomäustag (24. August), die "Ruotnkernge Biertouch" zu feiern. Der Heilige Bartholomäus ist Schutzpatron der Bartholomäus-Kirche in Rothenkirchen und auch dessen Gedenktag widmet man diese Feier mit.
Was im Winter der Fasching (und da ist ja Rothenkirchen eine Hochburg im Landkreis), soll im Sommer die Bartholomä- Kerwa mit "Ruotnkernge Biertouch" werden, war die Intention der damaligen Initiatoren. Und mittlerweile kann man behaupten, die Ruotkernge Biertouch sind ein fester Bestandteil und eine Bereicherung des kulturellen Lebens im Markt Pressig. Der Trachtenverein ist nicht mehr dabei. Feuerwehr, SVR und Musikverein bieten an den beiden Festtagen ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.