Druckartikel: Bewaffneter Überfall auf Supermarkt in Stockheim

Bewaffneter Überfall auf Supermarkt in Stockheim


Autor: Redaktion

Stockheim, Sonntag, 30. Oktober 2016

Die Polizei fahndet nach einem Räuber, der am Samstagabend in Stockheim im Landkreis Kronach einen Supermarkt überfiel.
Symbolbild: dpa


Mit einem niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag flüchtete am Samstagabend ein bewaffneter Täter aus der Stockheimer Aldi-Filiale in der Industriestraße. Nach Angaben der Polizei war er als einziger Kunde kurz nach Geschäftsschluss gegen 20 Uhr zusammen mit den drei Angestellten in dem Markt.

Der Mann ging an die Kasse und hielt der Kassiererin, unter einem College-Ordner versteckt, einen Revolver entgegen. Die völlig überraschte 58-jährige Verkäuferin händigte das Bargeld aus und der Mann verließ fluchtartig den Laden. Außer einem Schock blieb die Kassiererin glücklicherweise unverletzt.

Die Polizei fahndete mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften nach dem Mann. Die Fahndung verlief bislang allerdings ergebnislos.

Von dem Täter, der mit ostdeutschem Dialekt sprach, liegt eine genaue Beschreibung vor:

- ungefähr 20 bis 30 Jahre alt
- etwa 170 Zentimeter groß und auffallend blasse Haut
- schlanke Figur, Brillenträger
- bekleidet war der Mann mit einer Arbeitshose mit Seitentaschen und einer dunklen Jacke, außerdem hatte er eine Base-Cap auf dem Kopf
- auffallend war auch eine dunkle Umhängetasche mit zwei roten Kreuzen
- während der Überfalls hielt er einen auffällig grünen Ordner in der Hand, unter dem er den Revolver versteckt hielt

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen am Tatort aufgenommen und bittet um Mithilfe bei der Fahndung:

Wer kennt den Mann oder kann Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben?

Wem ist der Räuber während der Flucht in der Industriestraße in Stockheim aufgefallen?

Wer hat eventuell ein verdächtiges Fahrzeug in dem Bereich des Supermarktes in der Industriestraße festgestellt?

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Coburg unter der Telefonnummer 09561/6450 entgegen.