Druckartikel: Berliner Polizist in Kronach: "Ich hätte gedacht, dass da mehr los ist"

Berliner Polizist in Kronach: "Ich hätte gedacht, dass da mehr los ist"


Autor: Corinna Igler

Kronach, Dienstag, 19. August 2014

In Kronach genießen die Polizisten noch mehr Respekt als in Berlin. Das ist Felix Fahringers Fazit seines Praktikums in der Polizeiinspektion Kronach. Doch er ist fast ein wenig enttäuscht über die geringe Anzahl der Einsätze.
Felix Fahringer (links) war mit Polizeichef Uwe Herrmann (rechts) unter anderem auf dem Kronacher Freischießen im Einsatz. Foto: Corinna Igler


Der junge Mann wird, "wenn alles gut geht", im Oktober Kommissar in Berlin, soll in Neukölln - dem Brennpunkt-Bezirk Berlins - eingesetzt werden. Dort ist sicher wesentlich mehr zu tun als im kleinen Kronach, weiß er. Doch genau deshalb will er auch dorthin.

Zu seiner Ausbildung gehört ein zweiwöchiges Praktikum. Das ist Pflicht, wo er es aber absolviert, blieb Felix Fahringer selbst überlassen. Der Berliner hat sich für Kronach entschieden. Das kannte er durch einen Freund, der zwar in Berlin lebt, aber aus dem Frankenwald kommt und hierher auch noch Kontakte hat. Mit ihm war Felix Fahringer auch schon auf dem Kronacher Freischießen.

Und nachdem das Praktikum und das Fest vom Zeitraum her genau zusammengefallen sind, war für Felix Fahringer klar, dass er sein Praktikum in Kronach absolvieren wird, um unter anderem zu sehen, wie die Polizei sich für dieses Volksfest aufstellt.

An den ersten vier Tagen kam er auf der Hofwiese auch mit zum Einsatz. Doch er ist fast ein wenig enttäuscht: "Ich hätte gedacht, dass da mehr los ist." Damit meint er die Einsätze. Bis jetzt aber sei das Fest relativ ruhig verlaufen.

Mehr Respekt

Doch Felix Fahringer hat in seinem Praktikum nicht nur das Freischießen aus Sicht der Polizei kennengelernt, sondern vielmehr auch die bayerische Polizeistruktur, die ihm Polizeihauptkommissar Andreas Müller bei verschiedenen Einsätzen - ob Verkehrskontrolle oder Absprachen mit der Bereitschaftspolizei - nähergebracht hat.

Auch dabei hat der angehende Kommissar gemerkt, dass den Polizisten auf dem Land mehr Respekt entgegengebracht wird als in der Großstadt. Beispielsweise, als Andreas Müller mit einem Durchsuchungsbefehl an einer Haustür geklingelt hat. Die Betroffenen haben die gesuchten Sachen sogar freiwillig rausgeholt.

Reaktionen hat auch er in Kronach bekommen - und zwar unter anderem auf seine blaue Uniform. "Viele haben gedacht, ich trage die neue Uniform schon Probe", erzählt der junge Mann grinsend. Immerhin gibt es in der Kronacher Polizeiinspektion einen Kollegen, der das tut, schließlich sollen auch die bayerischen Polizisten bald von der grünen auf die blaue Uniform wechseln.

Doch nicht nur die Uniform unterscheidet ihn von den Kronacher Polizisten. Nein, Felix trägt im Gegensatz zu seinen Kronacher Kollegen auch keine Schusswaffe bei sich. Polizeichef Uwe Herrmann erklärt, warum: "In Berlin tragen die Kollegen andere Schusswaffen als wir in Bayern. Die darf er hier nicht mit sich führen und für die, die wir tragen, hätte er eine Ausbildung machen müssen."

Dass man auf der Dienststelle einen Praktikanten aus einem anderen Bundesland hat, sei sehr selten, so Herrmann. Noch bis Freitag macht Felix Fahringer Praktikum bei der Polizei in Kronach. Danach, am zweiten Festwochenende also, kann er das Freischießen als Besucher erleben - und kommt dann hoffentlich nicht mit der Kronacher Polizei in Berührung.