Benefizkonzert in Hirschfeld berührte die Herzen
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Hirschfeld, Dienstag, 01. Dezember 2015
Mit einem musikalischen Adventskalender berührten die Frauensinggruppe "Aufwind" sowie je zwei Gast- und Kinderchöre die Herzen der Zuhörer. Das Benefizkonzert in der Marienkirche war emotionsgeladen, am Ende gab es reichlich Beifall.
Neben der Frauensinggruppe "Aufwind" unter Leitung von Elke Fröba trugen die Sängervereinigung "Edelweiß" Windheim unter Leitung von Markus Häßler und die Singgruppe des FC Hirschfeld unter Leitung von Ingbert Löffler zum Gelingen bei.
Auch zwei Kinderchöre dabei
Daneben konnten gleich zwei Kinderchöre, die "Aufwind-Kids " und die Rennsteigspatzen der Grund- und Mittelschule Windheim, mit ihren Auftritten überzeugen. Der Erlös geht an den Caritaskreisverband Kronach und soll Menschen in der Region zugute kommen. Er soll zum Beispiel für das Caritas-Lädla oder die Suppenküche verwendet werden.
Die Gruppe "Aufwind" eröffnete frohgestimmt mit "Weihnachtszeit, fröhliche Zeit" das Programm. Im Kontrast dazu hielt es die Sängervereinigung "Edelweiß" mit "Weihnachtliche Abendstille" eher besinnlich.
Diese ruhige Stimmung setzte sich fort mit dem von der FC-Sängergruppe vorgetragenen Lied "Abendruhe", bei dem unter den Zuhörern ein Gänsehautgefühl aufkam. Mit "Heilige Nacht", "Christrose" und "Wenn ich ein Glöcklein wär" setzten die drei Chöre weitere Glanzpunkte dieses einzigartigen Benefizkonzertes.
Gefühlvoll und abwechslungsreich
Mit dem gefühlvollen und abwechslungsreichen Programm trafen die Organisatoren den Nagel auf den Kopf. Pastoralreferent Josef Grünbeck, zugleich Beisitzer im Vorstand der Caritas, stellte den Nikolaus vor und dankte für die Spende. Bei der Verteilung werde man auch an die Flüchtlinge denken, betonte Grünbeck. "Bischof Nikolaus von Myra verteilte sein Vermögen an arme Leute. Auch der Caritasverband hilft armen Leuten", lobte der Pastoralreferent das soziale Engagement der vielen kleinen und großen Konzert- Akteure.