Druckartikel: Beim DAV soll es hoch hergehen

Beim DAV soll es hoch hergehen


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Kronach, Dienstag, 16. Mai 2017

Die Sektion Kronach feiert ihren Kletterturm und stellt ihre Angebote vor.
Hoch hinaus kann es beim Sommerfest der DAV-Sektion Kronach am Sonntag auch für interessierte Gäste am Kletterturm gehen. Foto: Karl-Heinz Hofmann


Der Deutsche Alpenverein (DAV) Sektion Kronach/Frankenwald lädt am Sonntag, 21. Mai zum Sommerfest ein. Ein Anlass dazu ist der große Zuspruch am Kletterturm, über den der Verein seit 15 Jahren verfügt. Wie Vorsitzender Robert Wagner erklärt, ist der im Jahr 2002 aus einem ehemaligen Sägespänesilo einer Schreinerei in Kronach errichtete Kletterturm auf dem Landesgartenschaupark mittlerweile ein Anziehungspunkt für junge wie jung gebliebene Kletterfreunde. Die vom DAV betreute und 16 Meter hohe Kletteranlage erfreut sich immer größeren Zuspruchs. Sechs Ehrenamtliche betreuen den Turm.

Dazu informiert der Spartenleiter Reimund Heinlein, dass an 78 Tagen im Jahr 2016 Kletterbetrieb herrschte und 428 Kletterer registriert wurden. Es wurden zwei Indoor-Kletterkurse abgehalten. An 38 Tagen erweckte der Kletterturm das Interesse von ganzen Klettergruppen. So war das Schullandheim Berlin mit 26 Gruppen und 521 Kindern vertreten. Neben acht Kindergeburtstagen mit 64 Kindern waren neun sonstige Gruppen mit 98 Kindern am Kletterturm zu betreuen. Dies zeigt den Zuspruch, den der Kletterturm übers Jahr bei mehr als 1000 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen findet. Das Training unter Leitung fachkundiger und geschulter Bergspezialisten vermittelt demnach Selbstbeherrschung, Eigenverantwortung und Sicherheit und fördert Kameradschaft, Teamgeist und Führungsarbeit.

Das Sommerfest beginnt um 13.30 Uhr. Am Kletterturm gibt es Kletteraktionen von der Sportklettergruppe; das Abseilen vom Turm und Schnupperklettern sind weitere Aktionen. Am Schnupperklettern können bereits Kinder ab drei Jahren kostenlos teilnehmen. Für Bewegung sorgt auch die Gesundheitswanderung, geführt von Wanderleiter Norbert Grundhöfer. Am Informationsstand rund um den Kletterturm sind auch Kaffee und Kuchen sowie Erfrischungsgetränke zu haben. Auch die Rennsteig-Bergwacht wird sich mit Informationen und Vorführungen beteiligen.