Druckartikel: "Baxi" fährt ganz nach Bedarf

"Baxi" fährt ganz nach Bedarf


Autor: Michael Wunder

Kronach, Montag, 01. Dezember 2014

Kreisräte und Bürgermeister informierten sich bei einer Informationsfahrt zum Thema "Neues Mobilitätskonzept - bedarfsgerechter ÖPNV für den Landkreis Kronach" in Tirschenreuth.
Die Vertreter des Landkreises Kronach schauten sich vor dem Landratsamt in Tirschenreuth auch ein "BAXI", welches in verschiedenen Größen und mit unterschiedlicher Ausstattung gibt, an. Foto: Michael Wunder


In Tirschenreuth, einen ähnlich strukturierten Landkreis wie Kronach, wurde die Funktionsweise und der Betrieb eines schon bestehenden und gut funktionierenden Bedarfsverkehrs vorgestellt.

Das "Baxi", wie sich der flexible Nahverkehr im Landkreis Tirschenreuth nennt, fährt seit einigen Monaten auf mehreren Routen durch die Gemeinden des Landkreises Tirschenreuth. Landrat Wolfgang Lippert meinte bei der Begrüßung, dass ein gut funktionierter ÖPNV ein wesentlicher Standortfaktor sei. In Tirschenreuth sei das intelligente Anrufsystem als "Modellprojekt" gut gefördert worden, sagte er.

Peter Zimmert, der Sachbearbeiter für den Öffentlichen Personennahverkehr und für die Schülerbeförderung, sprach von einen vielversprechenden Start, des nunmehr fast einen Jahr laufenden Projekts. "Bus + Taxi = Baxi, für den Fahrgast heißt dies Anrufen, Einsteigen und Mitfahren" meinte Zimmert.

Das "Baxi" ergänze als modernes und bedarfsorientiertes Personentransportsystem den normalen Linienbusverkehr. Es kombiniere die günstigen Fahrpreise und klaren Strukturen von Bussen mit dem Komfort und der Flexibilität von Taxis. Das flächendeckend im gesamten Landkreis verkehrende "Baxi" binde auch kleinere Orte in das Netz ein.

Es funktioniert einfach: Man ruft bis 60 Minuten vor Abfahrtsbeginn bei einer kostenfreien Telefonnummer an, meldete den gewünschten Abfahrtsort und Zeitpunkt sowie den Zielort. Dies kann auch Online gebucht werden.

"Man kommt bequem und entspannt an, so günstig wie im Bus und so flexibel wie mit dem Taxi", meinte Zimmert. Mit dem "Baxi" würde man vor allem die Zahl der leer fahrenden Busse stark reduzieren.

Der Leiter der Fahrtwuschzentrale in Nürnberg Gerhard Seifert, stellte den Kronacher Gästen seine Einrichtung vor. In der anschließenden Diskussion war man vom Mobilitätssystem im Landkreis Tirschenreuth durchaus angetan.

Die Teilnehmer waren sich einig, ein derartiges "Ruf-System" auch im Landkreis Kronach auf die Beine stellen zu können.

Das Regionalmanagement im Landkreis Kronach ist derzeit nach einer Befragung der Bürger damit beschäftigt ein Mobilitätskonzept zu erstellen.