Druckartikel: Baum in Wallenfels symbolisch für weitere Pflanzungen

Baum in Wallenfels symbolisch für weitere Pflanzungen


Autor: Susanne Deuerling

Wallenfels, Samstag, 23. November 2013

Ein neuer Baum im Innenhof des Bildungszentrums, ein Baum gepflanzt als Zeichen für die Nachhaltigkeit in der Region, ein Baum der nun symbolisch für alle anderen Bäume steht, die die Sparkasse Kulmbach-Kronach mit ihre Nachhaltigkeitsinitative und ihrem "Öko-Sparkassenbrief an soziale Einrichtungen vergeben und gepflanzt hat.
Symbolisch für alle acht Baumpflanzungen steht der Kugelahorn im Innenhof des Bildungszentrums der Stadt Wallenfels. Von links Bürgermeister Peter Hänel, Vorstand Dir. Harry Weiß, Gebietsdirektor Alfred Kremer und Leiter Geschäftsstellen Steffen Haberzettl. Foto: Susanne Deuerling


Das großartige Projekt des Bildungszentrums wurde erst vor wenigen Wochen hier in Wallenfels eingeweiht. Mit Kinderkrippe, Kindergarten, Grundschule, Hort, Musikschule und Bücherei ist es ein Vorzeigeobjekt der Stadt Wallenfels, ein Meilenstein in der Geschichte und ein lang gehegter Traum. Auch die Sparkasse Kulmbach-Kronach hatte und hat noch einen Traum. Sie übernimmt seit 175 Jahren Verantwortung für die Entwicklung der Landkreise Kulmbach und Kronach. Neben den gemeinnützigen Engagements in den Bereichen Kunst, Kultur, Sport und Sozialwesen ist ihr Denken und Handeln auch konsequent und schwerpunktmäßig auf eine nachhaltige, ökologische Entwicklung der Region ausgerichtet. "Wir wollen das uns anvertraute Vermögen der Kunden verantwortungsbewusst für die Zukunft investieren. Deshalb haben wir diese Nachhaltigkeitsinitative ins Leben gerufen", sagt Vorstand Dir.

Harry Weiß von der Sparkasse Kulmbach-Kronach.

Energetische Maßnahmen, erneuerbare Energien - diese Schlagworte sind heute in aller Munde. Die Sparkasse engagiert sich hier schon seit Jahren und hat im Fokus ihrer Aktivitäten vor allem Projekte, die den Klimaschutz fördern und Nachhaltigkeitsideen aufgreifen. Seit nun zwei Jahren ist ein "Öko-Sparkassenbrief" ins Leben gerufen. Die Einlagen der Kunden werden hier ausschließlich für Ausleihungen an regionale Maßnahmen im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz verwendet. Beispiele Windkraft, Photovoltaik, Solar, Erdwärme, Biogasanlagen, Wasserkraft. Außerdem hat sich die Sparkasse verpflichtet, pro erreichter 500.000 Euro Anlagesumme einen Baum für eine soziale Einrichtung zu stiften bzw. zu pflanzen. Das Modell-Projekt hat sofort enormen Anklang gefunden und bisher können acht Bäume finanziert und gepflanzt werden. Dies entspricht ungefähr einem Wert von 5.000 Euro. Die Baumpflanzung soll begleitend als Synonym für Wachstum und eine fruchtbare und gedeihliche Entwicklung stehen. Dieser Beitrag ist ein weiterer Verstärker der Nachhaltigkeitsinitiative in der Region, auch zeigt sich die enge Verbundenheit zwischen der Sparkasse Kulmbach-Kronach, den Städten, den beiden Landkreisen, Vereinen, Organisationen und sozialen Einrichtungen.

Für den Bürgermeister der Stadt Wallenfels, Peter Hänel, war es erfreulich, dass "sein" Bildungszentrum für die symbolische Baumpflanzung ausgewählt wurde. "Das Geschenk der Sparkasse soll wachsen und gedeihen, so wie unsere Kinder in diesem Gebäude. Und auch sie sollen wie der Baum fest in ihrer Heimat verwurzelt sein", erklärte Hänel.

In folgenden Einrichtungen werden Bäume gepflanzt, vier in Landkreis Kulmbach, vier im Landkreis Kronach:
Bildungszentrum Wallenfels:
Caritas-Verband Teuschnitz - Projekt "in der Heimat wohnen"
Lebenshilfe Kronach
Katholischer Kindergarten Neukenroth/Stockheim
Kindergarten Arche Noah, Marktleugast - Projekt "Öko Kids"
Diakonisches Werk Kulmbach, Gummiheim
Arbeiterwohlfahrt (AW), Rosengarten Neuenmarkt
Jugendstätte Weihermühle, Mainleus