Bank ist stolz auf ihre Genossen
Autor: Karl-Heinz Hofmann
, Mittwoch, 04. November 2009
Viele Mitglieder der Raiffeisen-Volksbank Kronach-Ludwigsstadt halten ihrer Bank seit Jahrzehnten die Treue. Knapp 150 von ihnen wurden nun dafür ausgezeichnet.
Die Raiffeisen-Volksbank Kronach-Ludwigsstadt ehrte langjährige, treue Mitglieder und dankte in einer Feierstunde mit Urkunde und individuellem Geschenk.
In der historischen Steinmühle konnte Möhrle an die 150 Jubilare begrüßen, die ihrer Genossenschaftsbank über 40, 50 und sogar 60 Jahre die Treue hielten. Sie zeigten als Teilhaber der Bank auch eine gehörige Portion an Verantwortlichkeit, standen sie doch in all den Jahrzehnten zum Prinzip und Geschäftsmodell ihrer Bank, das da nicht heiße kurzfristige Gewinnmaximierung zu erzeielen, sondern nachhaltig Förderung der Mitglieder und Kunden in der Heimatregion.
Er gratulierte den Jubilaren und dankte für ihre Treue und bat darum, einmal nachzudenken, „ob der niedrigste Preis oder der höchste Zins allein selig machend sind oder ob noch etwas anderes zählt“. Aufsichtsratsvorsitzender Josef Geiger schloss sich den Glückwünschen und Dankesworten im Namen des Aufsichtsrates an. Redlichkeit und Treue sind Attribute die leider in der heutigen Gesellschaft oft in Vergessenheit geraten.
Die annähernd 12.000 Mitglieder tragen als Teilhaber Verantwortung für ihre Bank. Hier stehe nicht das Kapital, sondern der einzelne Mensch mit seiner Stimme im Vordergrund. Vorstandsmitglied Georg Feder gratulierte und dankte den Jubilaren auch im Namen der 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Feierstunde wurde mit Gesang und Gitarre von Silvia Wachter umrahmt.
Die Jubilare:
60 Jahre: Adolf Kuhnlein (Steinwiesen).
50 Jahre: Firma Algi-Seifenfabrik (Stockheim), Hans Bätz (Teuschnitz), Emil Bauer (Oberrodach), Kurt Bauer (Fischbach), Helmut Beiergrößlein (Steinwiesen), Josef Fehn (Reichenbach), Berthold Friedlein (Unterrodach), Hans Götz (Oberrodach), Konrad Grebner (Rothenkirchen), Werner Herrmann (Wötzelsdorf), Johann E. Herrnbredel (Steinbach/Wald), Betty Hoffmann (Rothenkirchen), Hans Jakob (Tauschendorf), Günther Koch (Steinwiesen), Josef Kotschenreuther (Kronach), Alois Kühnel (Steinbach/Haide), Marianne Müller (Kehlbach), Charlotte Rüger (Steinwiesen), Ingrid Rüpplein (Ludwigsstadt), Helmut Schmidt (Wötzelsdorf), Eveline Stumpf (Wallenfels), Georg Wich-Herrlein (Oberrodach), Helmut Wittmann (Steinbach/Haide), Erwin Wolf (Geuser), Hans Woller (Oberrodach) und Fritz Zeuß (Vogtendorf).
40 Jahre: Firma ASS, Stockheim, Anton Amon (Nordhalben), Heinz Bauer (Kronach), Hans Baumann (Rothenkirchen), Alfred Bayer (Michelau), Hans Beck (Weißenbrunn), Margarete Beetz (Rothenkirchen), Christa Betz (Ludwigsstadt), Heinz Blasczyk (Fischbach), Hans Böhnlein (Tschirn), Ludwig Brettel KG (Mitwitz), Horst Daum, Karlheinz Deckelmann, Michael Deckelmann (alle Nordhalben), Helmut Dennewill (Oberrodach), Siegfried Dietz (Wallenfels), Johann Drexel (Küps), Dr. Edmund Farrenkopf (Dobersgrund), Berthold Fehn (Windheim), Horst Fiedler (Lauenhain), Hans Fili (Kronach), Leo Filzer (Unterrodach), Gottfried Fischer (Friesen), Wolfgang Freimuth (Burggrub), Alfred Gareis (Ebneth), Manfred Geißler (Seelabach), August Grallath (Ludwigsstadt), Manfred Gratzke (Rothenkirchen), Firma Helmut Greiner-Lar (Zeyern), Wolfgang Gude (Lauenhain), Manfred Güntsch (Pforzheim), Adolf Hansen (Friesen), Roswitha Hempfling (Kronach), Waldemar Heublein (Reichenbach), Jürgen Hilk (Fintel), Firma Horst Hofmann (Wallenfels), Erich Hollederer (Ludwigsstadt), Josef Huber, Firma Udo Igler (beide Oberrodach), Johann Jungkunz (Pressig), Leo Kafka (Oberrodach), Theresia Kaiser (Ludwigsstadt), Martha Kappe (Tettau), Reiner Karl (Wötzelsdorf), Johann Kestel (Marienroth), Hans Kleylein (Marktrodach), Hans Kleylein-Klein (Unterrodach), Gerold Köstner (Düsseldorf), Heinz Köstner (Kronach), Reinhard Köstner (Wallenfels), Adelheid Kopp (Marienroth), Helmut Kühnlein (Ludwigsstadt), Hanni Leitz (Rothenkirchen), Josef Leitz (Teuschnitz), Hans Limmer (Erbach), Renate Löffler (Buchbach), Theresia Mäusbacher (Kronach), Georg Mager (Kronach), Robert Matuschek (Oberrodach), Autohaus Max Schultz (Kronach), Franz Michel (Steinwiesen), Heinz Mühlschlegel (Ludwigsstadt), Dieter Müller (Unterrodach), Paul Müller (Friesen), Ernst Müller (Teuschnitz), Reinhold Müller (Haßlach), Eduard Neubauer (Teuschnitz), Gerhard Peetz (Seibelsdorf), Konrad Pfadenhauer (Friedersdorf), Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Ebersdorf, Günter Pohl, Gerd Reif-Vizier (beide Unterrodach), Kurt Renk (Rothenkirchen), Willi Rentsch (Ludwigsstadt), Heinz Ring (Wallenfels), Alfred Roth (Stockheim), Hans Ruf (Nordhalben), Helene Ruß (Friesen), Karlheinz Schäck (Dörfles), Werner Schmidt (Seelach), Reinhard Schmitt, Engelbert Schnappauf (beide Ludwigsstadt), Hildegard Schrepfer (Nürnberg), Johann Schrepfer (Friedrichsburg), Georg Schumann (Gehülz), Konrad Söllner (Seibelsdorf), SV Neuses, Berthold Steinhauser (Oberrodach), Friedbert Stöcker, Friedrich Stöcker, Heinrich Stöcker (alle Wallenfels), Heinrich Stöcker (Pressig), Manfred Thiel (Kronach), Albert Thierauf (Wolfersgrün), Hans-Wilhelm Trapper (Unterrodach), Helfried Treuner (Ludwigsstadt), Roland Vierthaler (Steinwiesen), Sieglinde Vogel (Unterrodach), Herbert Volk (Oberrodach), Gerold Wagner (Küps), Heinrich Wagner-Daumann (Küps), Waldbauernverein (Neufang), Richard Welsch (Ludwigsstadt), Baptist Welscher (Gifting), Josef Welscher (Reichenbach), Lieselotte Wich (Kronach), Robert Wich (Großvichtach), Peter Wicklein (Hirschfeld), Peter Wiehofsky (Berlin), Josef Will (Friedersdorf), Firma Waltraud Wohlrath (Kronach), Georg Wolf (Reichenbach), Heinrich Wolf (Rothenkirchen), Reinhard Wolf (Nordhalben), Michael Zapf (Pressig), Ute Zapf (Kronach), Andreas Zinner (Rothenkirchen) und Josef Zipfel (Rothenkirchen).