Druckartikel: Auszeichnung für die Weißenbrunner Schule

Auszeichnung für die Weißenbrunner Schule


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Weißenbrunn, Donnerstag, 05. Oktober 2017

Die Stiftung "Bildungspakt Bayern" würdigt die innovative Arbeit der Weißenbrunner Grundschule.
Regierungsschuldirektor Alexander Wunsch (M.) überreicht das Preisgeld von 500 Euro an die Schüler der GS Weißenbrunn mit Rektor Ralf Knöchel (r). Foto; Karl-Heinz Hofmann


Die Grundschule Weißenbrunn erhält eine hohe Auszeichnung von der Stiftung "Bildungspakt Bayern". Der "Innere Schulentwicklung und Schulqualität"-Innovationspreis gilt als Gütesiegel für systematische und nachhaltige Schulqualität sowie Innovationsfreude. Er zeichnet Schulen aus, die sich engagiert dafür einsetzen, in einem konsequenten Prozess die Qualität von Unterricht und Erziehung zu verbessern. "Die ausgezeichneten Schulen bringen den Mut auf, ausgetretene Pfade zu verlassen und neue Wege zu gehen", so Regierungsschuldirektor Alexander Wunsch.
Die Grundschule Weißenbrunn errang einen zweiten Platz, der mit 500 Euro Preisgeld dotiert ist.


Vielfalt und Engagement

Schulrätin Kerstin Zapf vom Schulamt Kronach, die selbst Jurymitglied war, zeigte sich mächtig stolz über die Leistung der GS Weißenbrunn. " Der Schulsong, das kreierte Stiftla sowie die eigene Honigherstellung zeigen die Vielfältigkeit, die Kreativität aber auch das Engagement der Schule auf", sagte sie.
Regierungsschuldirektor Alexander Wunsch lobte die GS Weißenbrunn in seiner Laudatio über den grünen Klee: "Hier lernen Kinder wie im Paradies!"
Ein großzügiges Raumangebot, ein liebevoll gestaltetes Umfeld mit Hof, Garten, Schulteich, Bienenstand und eine gut frequentierte offene Ganztgagsschule, bilden laut Wunsch den äußeren Rahmen der Schule.


Individuelle Lernzeiten

Sämtliche Räume sind mit Symbolen, Farben, Zitaten sowie einer einer Konzeptwand gestaltet. Das übermannsgroße Stiftla dokumentiert ebenso wie der Lesehund den Geist der Schule. Diese Umgebung schafft zahlreiche Möglichkeiten für individuelle Lernzeiten unter Begleitung durch die Lehrkräfte und die Mitarbeiter der offenen Ganztagsschule.

Die Gemeinde Weißenbrunn und die Eltern der Schüler sind hochzufrieden mit der Schule und unterstützen alle Initiativen bereitwillig. Hier wird jedem zugetraut, dass er sein Bestes gibt. "Die Schulfamilie vertraut auf die gegenseitige Kompetenz und kommuniziert miteinander", hob Regierungsschuldirektor Wunsch hervor.