Aus zwei CSU-Ortsverbänden wurde nun einer
Autor: Michael Wunder
Zeyern, Sonntag, 01. März 2015
Die CSU Ortsverbände Marktrodach und Zeyern haben fusioniert und bilden nunmehr eine Einheit.
Die erstmals gemeinsam durchgeführte Wahl der ehemals selbstständigen Ortsverbände Marktrodach und Zeyern brachte ein Traumergebnis, denn alle Entscheidungen waren einstimmig.
Zuvor gaben Jörg Müller für Marktrodach und Hubert Bähr für Zeyern ihren getrennten Rechenschaftsbericht ab.
Beispielgebend für andere
Hubert Bähr (Zeyern) meinte, die Zusammenlegung könne beispielgebend für weitere kleine Ortsverbände sein.
Der Ortsverband Marktrodach bestand bisher aus Mitgliedern aus Oberrodach, Unterrodach und Seibelsdorf, nunmehr gibt es für die gesamte Großgemeinde einen Ortsverband. "Wir haben jetzt alle Ortsteile unter einem Hut", meinte Jörg Müller. Insbesondere zeigte er sich über das harmonische Miteinander sehr zufrieden. Er berichtete von nunmehr 31 Mitgliedern.
Zusammen mit Jörg Müller und Hubert Bähr zeichnete er anschließend verdiente Mitglieder aus. Dies waren Walter Deinlein und Peter Kleylein (beide 15 Jahre), Gudrun Berndorfer (20 Jahre), Wera Thiemann und Rudi Wunder (beide 25 Jahre) sowie Georg Wunder (45 Jahre).
Neuwahlen
Wahl Bei der ersten gemeinsamen Wahl der ehemals selbstständigen CSU-Ortsverbände Marktrodach und Zeyern fielen die Ergebnisse allesamt einstimmig.
Vorstand 1. Vorsitzender Jörg Müller, 2. Vorsitzender Hubert Bähr, 3. Vorsitzender Alexander Reif, Schriftführer Gerhard Thiemann, Kassier Peter Kleylein, Kassenprüfer Emil Blüchel und Heinz Neurer.
Dem erweiterten Vorstand gehören an Richard Stöhr und Michael Stöhr, Günther Mader, Wera Thiemann, Klaus Uwira und Sebastian Meier.
Delegierte Als Delegierte für die Kreisvertreterversammlung wählte man Michael Stöhr, Alexander Reif und Jörg Müller.
Ersatzdelegierte sind: Hubert Bähr, Peter Kleylein und Günther Mader.