Auf Rädern die Rampen rauf und runter
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Stockheim, Dienstag, 02. Juni 2015
Am Abenteuerspielplatz in Stockheim entsteht ein Skate-Park. Ein ehemaliger BMX-Weltmeister bringt bei den Bauarbeiten seine Ideen und seine Erfahrung ein.
Die Kinder und Jugendlichen können es kaum erwarten. Deshalb legen sie sogar selbst mit Hand an, um ihren Abenteuer-Spielplatz um eine Attraktion zu erweitern und das Angebot zu bereichern. In wenigen Tagen wird ein Skate-Park das Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde erweitern.
Es war der Wunsch der Jugendlichen, sagt Bürgermeister Rainer Detsch. Er habe einige Jugendliche beim Skaten vor dem Rathaus beobachtet und sei mit ihnen ins Gespräch gekommen und da sei der Wunsch nach einer Skate-Anlage laut geworden.
"Es besteht in der Gemeinde eine Lücke für zehn bis zwölfjährige Jungen und Mädchen und auch noch etwas Ältere die diesen Trend-Sportarten frönen. Wir haben genug Spielplätze und schöne Spielplätze für Kleinkinder und Kinder aber für angehende Jugendliche ist nichts vorhanden. Der Abenteuerspielplatz bot sich an, weil er ziemlich zentral in der Gemeinde liegt."
Die Anlage entsteht in Zusammenarbeit von Bauhof und dem ehemaligen BMX-Weltmeister Markus Grempel, der seine Erfahrungen in diesen Skate-Park mit einbringt. Die verschiedenen Rampen der Anlage bestehen überwiegend aus Holz, denn Stürze sind bei Freestyle- Scooter-, Skateboarder-, Inlineskater- und BMX-Sport nicht ausgeschlossen. Daher bevorzuge er aus eigener Erfahrung das etwas weichere Holz und nicht Beton, erklärt der Ex- Weltmeister im BMX-Fahren.
Eine Quarterpipe ist vorhanden, das ist eine schanzenartige Konstruktion für sportliche Manöver. Sie findet vor allem Einsatz im Freestyle-Bereich. Markus Grempel aus Coburg führt Regie an der Baustelle in Zusammenarbeit mit dem Stockheimer Bauhof. Bürgermeister Detsch schätzt die Kosten so zwischen 10 000 und 12 000 Euro.