Anita Rüger singt seit 40 Jahren in Steinwiesen
Autor: Susanne Deuerling
Steinwiesen, Montag, 08. Oktober 2012
Anita Rüger ist eine Stütze des Gesangvereins Cäcilia Steinwiesen. Sie singt nicht nur seit 40 Jahren im Chor, sondern ist seit 1992 Schriftführerin. Deshalb wurde sie beim Weinfest der Sänger ausgezeichnet.
"Singe, wem Gesang gegeben" - sagt der Volksmund und auf Anita Rüger scheint das voll und ganz zuzutreffen. Seit 40 Jahren bereichert ihre Stimme den Gesangverein "Cäcilia" in Steinwiesen. Seit 40 Jahren ist sie ihren Sängern treu und aktiv bei der Sache.
Bereits in der Schulzeit war Anita Rüger begeistert dabei, wenn es im Musikunterricht hieß "Singen". Und kein geringerer als Walter Klose, besser bekannt als Chorleiter der Cäcilia, war damals ihr Lehrer in diesem Fach. Unter seiner Leitung sang die begabte Schülerin im Schulchor. Doch auch die Schulzeit ging zu Ende und damit die Zeit im Chor.
Sie blieb als einzige übrig
Doch Walter Klose kannte seine "Sängerinnen" und bot ihnen an, doch beim Gesangverein "Cäcilia" mit einzusteigen. "Wir waren damals mehrere, die anfingen, bei der Cäcilia mitzusingen, aber nur ich bin davon übrig geblieben", sagt Anita Rüger nachdenklich. Nun ist sie schon 40 Jahre dabei, hat alle Höhen und Tiefen mitgemacht und eigentlich nie ans Aufhören gedacht. "Wir waren im Chor drei Freundinnen. Unsere Männer haben Karten gespielt und wir haben in der Zeit gesungen. Das hat immer viel Spaß gemacht", sagt die Jubilarin lachend.
Und wie es so ist in den Vereinen, es gibt natürlich auch verschiedene Posten zu besetzen. Als 1992 Irmgard Renk zur Vorsitzenden gewählt wurde, nahm sie dies nur an, wenn Anita Rüger Schriftführerin machen würde.
Zusammenschluss mit Nurn
Aus der Not eine Tugend machen, so kann man den Zusammenschluss 2004 mit den Sängerfreunden aus Nurn bezeichnen. Das war ein weiterer gravierender Einschnitt in der Geschichte der "Cäcilia", die die Schriftführerin ebenso genau und akkurat niederschrieb wie ihre ganzen Protokolle. In Nurn gab es keinen Chorleiter mehr und Steinwiesen fehlten die männlichen Stimmen. So war am Ende beiden Chören gedient und dieser Zusammenschluss unter der Leitung von Walter Klose funktioniert bis heute hervorragend. "Manchmal denke ich schon ans Aufhören, jetzt nach 40 Jahren, aber dann würde mir was fehlen und so singe ich halt weiter, solange es Spaß macht", resümierte die engagierte Sängerin nun bei ihrer vereinsinternen Ehrung, für die extra Bernhard Zipfel, Gruppenvorsitzender der Sängergruppe Frankenwald, angereist war. Eine besondere Auszeichnung hat sie in diesem Jahr ja bereits erhalten. Für ihre langjährige "Sängerkarriere" wurde sie Anfang August 2012 von der Gemeinde Steinwiesen mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
Weitere Auszeichnungen
Im schönen Rahmen des Weinfestes wurden weitere Ehrungen durchgeführt. Rosa Michel und Claudia Völk singen bereits seit 25 Jahren im Chor und sind stets eine Stütze des Vereins gewesen. Rosa Michel ist seit 1988 im Vereinsausschuss und seit 1992 als Zweite bzw. Dritte Vorsitzende tätig. Auch zurzeit steht sie hinter Michaela Mattes und Monika Rohr als Dritte Vorsitzende mit an der Spitze des Vereins. Claudia Völk ist ebenfalls seit Jahren im Vereinsausschuss und außerdem als Kulturwartin im Verein tätig. Zur Unterhaltung des rundum gelungenen Abends spielte Donat Hofmann auf. Die Chorgemeinschaft Steinwiesen/Nurn trug fränkische Kerwalieder vor und der Gesangverein Rothenkirchen trumpfte mit "Weib und Gesang" auf. Zur Begleitung spielte Karina Klaumünzner auf dem Akkordeon.