Druckartikel: Angebote für alle Generationen

Angebote für alle Generationen


Autor: Susanne Deuerling

Steinwiesen, Dienstag, 17. Mai 2016

Steinwiesen wird dritter Standort des BRK-MehrGenerationenHaus. Vorträge und Ferienprogramm sind erste Angebote.
Annett Schlegel erklärt Bürgermeister Gerhard Wunder (links) und Roland Zwosta die einzelnen Flyer und Angebote, die nun in Steinwiesen zur Verfügung stehen.  Foto: Susanne Deuerling


Die Gemeinde Steinwiesen ist dem Bündnis "Lebensqualität für Generationen" des BRK Kreisverbandes Kronach beigetreten. Einer der Vorteile des Bündnisses ist es, in jeder Lebenslage kompetente Ansprechpartner zu haben. Dies bezieht sich unter anderem auf die Bereiche Betreuung von Kindern, von Senioren oder Pflegebedürftigen Ein wesentlicher Bestandteil ist das "Mehrgenerationenhaus". In Kronach und Buchbach hat sich das Konzept bereits bewährt. Nun soll auch in Steinwiesen so ein "Mehrgenerationenprogramm" aufgebaut werden.


Treffpunkt für alle

Ansprechpartnerinnen sind hier Antja Angles und Annett Schlegel. In einem Pressegespräch erklärte Annett Schlegel das Prinzip dieses "Mehrgenerationenhauses" bzw. "Mehrgenerationenprogramms" in Steinwiesen. Es soll ein Treffpunkt sein für Jung und Alt. Ein Miteinander und ein Austausch sollen stattfinden.
Es werden Vorträge angeboten, ein Ferienprogramm für Kinder wurde erstellt und bei allem werden die Kosten für die Nutzer niedrig gehalten. "Wir treten nicht in Konkurrenz zu den vorhandenen Organisationen wie der Caritas oder den Vereinen, die ja selbst viel machen. Wir sehen uns als Ergänzung und Unterstützung, denn eine Organisation allein kann nicht alles abdecken", sagte Schlegel. Bürgermeister Gerhard Wunder war sehr beeindruckt vom Angebot des Roten Kreuzes. Er stellte fest, dass in der Schule Räume zur Verfügung gestellt werden können. "Steinwiesen soll so zur zentralen Stelle werden, die Ortsteile werden wir mit einbeziehen und auch die Senioren, die Mutter-Kind-Gruppe, die Eltern-Kind-Turngruppe und so weiter", betonte Wunder. Er werde jedoch die Vereine informieren, damit sie die Unterstützung nutzen können.


Notfallbetreuung

Besonders am Herzen liegt Annett Schlegel die Notfallbetreuung für Kinder im Landkreis Kronach. Gerade in Situationen, wenn die regelmäßige Kinderbetreuung plötzlich ausfällt ist es notwendig, schnelle Hilfe zu bekommen. Beim Netzwerk "Lebensqualität für Generationen" steht ein Betreuungsteam von 6 bis 22 Uhr zur Verfügung. Kinder von sechs Monaten bis zu zwölf Jahren können betreut werden. Maximale Betreuungsdauer ist hier zwei Tage. Die Notfallbetreuung ist unter der Telefonnummer 09261/6072-66 zu erreichen.

Die Angebote von "Lebensqualität für Generationen - Mehrfamilienhaus" werden im örtlichen Mitteilungsblatt, der Homepage der Gemeinde und des BRK sowie in den Tageszeitungen zu finden sein. Ansprechpartner vor Ort ist im Rathaus Roland Zwosta, der auch die Anmeldungen für die diversen Veranstaltungen entgegennehmen wird. Zu erreichen ist Zwosta unter 09262/991515.
"Wir hoffen, dass unsere Angebote in Steinwiesen gut angenommen werden. Wenn die erste Hemmschwelle einmal überwunden ist, dann werden wir unser Angebot auch noch ausweiten können", meinte Annett Schlegel.


Ferienprogramm für die Pfingstferien

Montag, 23. Mai: Wir kochen "Apfelpommes mit Erdbeerketchup", Zeit: 14 bis 16 Uhr, Treffpunkt Schule Steinwiesen, Schulküche, Kosten 2 Euro.

Dienstag, 24. Mai: "Ideenlabor Natur": Hier erfahren die Kinder, warum Eisbären nicht frieren oder Pflanzensegler Vorbild für Hubschrauber und Fallschirm sind. Es wird mit den Naturphänomenen gespielt, gerätselt, experimentiert, ausprobiert und nachgebaut. Zeit: 14 bis 15.30 Uhr, Treffpunkt Schule Steinwiesen, Werkraum, Kosten 2,50 Euro.

Mittwoch, 25. Mai: Ausflug Wildpark Schloss Tambach, Busabfahrt: 9 Uhr Schule Steinwiesen, Rückkehr ca. 17 Uhr. Kosten: 16 Euro für Kinder, 20 Euro für Erwachsene, jeweils inklusive Eintritt und Fahrt

Anmelden kann man sich für die einzelnen Aktivitäten des Ferienprogramms bei Roland Zwosta im Rathaus unter der Telefonnummer 09262/991515. Das Ferienprogramm ist für Kinder von sechs bis zwölf Jahren gedacht.


Die Angebote in den nächsten Wochen:

Vortrag rund ums Thema "Hören"
F. Osel referiert über Leben mit Hörverlust: Mittwoch, 8. Juni um 19 Uhr, Schule Steinwiesen, Mehrzwecksaal
Der Vortrag ist kostenlos, Anmeldungen bei Roland Zwosta 09262/991515 oder bei Annett Schlegel 09261/6072-66.