Alessa und Sarah lesen toll
Autor: Heike Schülein
Küps, Mittwoch, 23. Januar 2013
Der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen auf Kreisebene zeigte, wie begeisternd eine Buchlektüre sein kann. Der Wettstreit für den Landkreis Kronach fand diesmal an der Küpser Schule statt. Dort siegten Alessa Schwägerl und Sarah Suffa.
Von den weiterführenden Schulen siegte Alessa Schwägerl vom Kaspar-Zeuß-Gymnasium, während sich Sarah Suffa von der Pressiger Schule im Bereich der Mittelschulen beim Vorlesewettbewerb durchsetzte. Beide werden den Landkreis nun auf Bezirksebene vertreten.
Beim Lesen lassen sie sich schon längst kein X mehr für ein U vormachen. Und eigentlich hätten sie nicht mehr aufgeregt sein müssen, schließlich sind die sechs Mädchen und drei Jungen, die am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs in der Mittelschule Küps teilnahmen, echte Siegertypen. Bereits zweimal hatten sie sich schon im "Casting" durchgesetzt, zunächst klassenintern und anschließend als Schulsieger. Dennoch: Ein wenig Aufregung war natürlich schon dabei, als am Dienstagnachmittag die Creme de la Creme der Lesekönige und Leseköniginnen im Landkreis unter sich war.
Es gibt keine Verlierer
"Ihr habt schon in Euren Schulen bewiesen, dass ihr hervorragende Leser seid. Ihr seid als Sieger gekommen und werdet auch als Sieger gehen", ermunterte der Moderator und Organisator der Veranstaltung, Ulrich Weiß, Rektor der Volksschule Kronachtal, alle Teilnehmer vor dem Wettbewerb. Da es zum Schluss jedoch nur je einen Gewinner pro Gruppe gab, kam es für die Teilnehmer auf die kleinsten Nuancen an. Und bei den durchwegs überzeugenden Lesevorträgen stimmte einfach alles - ob beim frei wählbaren Text oder auch in der zweiten Runde beim unbekannten Stück.
Den Jungen und Mädchen stand die Freude am Lesen förmlich ins Gesicht geschrieben. Plastisch, anschaulich und lebhaft vorgetragen, verbunden mit viel Gestik und Mimik, drückten sie den Inhalten der Geschichten ihren ganz eigenen Stempel auf. Schließlich wurde nicht nur auf Aussprache und Betonung geachtet, sondern auch bewertet, welche Textpassage sich die Schüler zum Vorlesen ausgesucht hatten und ob sie Stimmung und Atmosphäre an die Zuhörer weitergeben konnten. Und das konnten sie!
Beste Werbung für das Lesen
Eine bessere Werbung für das Lesen - auch und gerade im Internet-Zeitalter - hätte man sich nicht wünschen können. Das, was die Sechstklässler boten, war tatsächlich das vielzitierte Kino im Kopf - kurzweilig, unterhaltsam, lustig, dramatisch, traurig und aufregend.
Spannend war natürlich auch die Entscheidung der Jury um Schulrat Mario Schmidt, die sprichwörtlich die Qual der Wahl hatte. Dabei ging es so knapp zu wie schon lange nicht mehr. Letztlich entschied sich die Jury für Alessa und Sarah, die vor allem mit einem rundum stimmigen Gesamtpaket überzeugten.
Fantasy-Roman vorgestellt
Alessa las aus dem spannenden Fantasy-Roman "Das Buch Rubyn: Die Chroniken vom Anbeginn" von John Stephens vor, während Sarah den Beginn von "Hanni und Nanni geben nicht auf" aus der Enid-Blyton-Serie zu Gehör brachte. Deutlich schwieriger gestaltete sich die Aufgabe, eine unbekannte Passage aus dem Fantasy-Abenteuer "Im Land der Stundendiebe" von Thomas Mendl zu lesen, das von Ulrich Weiß vorher vorgestellt worden war. Doch auch diese Herausforderung meisterten die beiden Mädchen beeindruckend. Ihre Textpassagen lasen sie sehr fließend vor, sie betonten und spielten mit ihrer Stimme. Außerdem verfügten sie über eine sehr klare Aussprache und über eine große Ausdrucksstärke. Sie lasen sehr lebhaft und anschaulich, dabei aber dennoch entspannt und gelassen. Beide bekundeten aber, dass dieser Schein getäuscht habe, da sie sehr aufgeregt gewesen seien.
"Mir macht Lesen sehr viel Spaß. Bei mir spielt sich so etwas wie ein Kino im Kopf ab, und ich sehe richtige Bilder vor mir", sagte Alessa, die sich als richtige Leseratte outete. Alessa liest jeden Tag - was, das kommt ganz auf ihre Stimmung an. "Am liebsten mag ich Bücher, in denen Mädchen selbstbewusst auftreten. Und Fantasiegeschichten, die mag ich sehr gerne", verriet die Wildenbergerin.
Dass sie gewonnen hatte, konnte die Elfjährige - wie bereits bei ihrer Wahl zur "Lesekönig" am Kaspar-Zeuß-Gymnasium - kaum glauben. So erging es auch der gleichaltrigen Sarah, die aus Rothenkirchen kommt und ebenfalls eine richtige Leseratte ist. "Wenn ich es schaffe, lese ich jeden Tag. Am liebsten mag ich die Buchreihe ,Gregs Tagebuch‘. Da habe ich fast schon alle Bände gelesen", verriet sie und ergänzte freudestrahlend: "Dass ich gewonnen habe, ist einfach unglaublich. Ich kann das gar nicht glauben. Ich bin total glücklich. Die anderen haben so toll gelesen."
Die nächste Stufe
Die Gewinnerinnen werden in Hof beziehungsweise Coburg mit den Siegern der weiterführenden Schulen oder Mittelschulen der anderen Landkreise zum jeweiligen Bezirksentscheid antreten. Können sie die Jury auch dort von sich überzeugen, reisen sie weiter zum Landesfinale. Die Bundessieger werden beim großen Finale gekürt.