Aktionstag macht Lust auf Musik
Autor: Heike Schülein
Kronach, Mittwoch, 01. Juli 2015
Die fünften und sechsten Klassen der Kronacher Gottfried-Neukam-Mittelschule beteiligten sich an Workshops, probierten Instrumenten aus und erhielten Informationen über Musikvereine im Landkreis.
Die Mädchen gehen in Position. Noch einmal tief durchatmen, dann setzt die Musik ein. Locker lassen die Tänzerinnen ihre Hüften kreisen und versuchen, den Oberkörper möglichst ruhig zu halten. An den Hüfttüchern klimpern Münzen.
In der Aula der Gottfried-Neukam-Mittelschule zeigen die Mädchen der fünften und sechsten Jahrgangsstufen, was sie im Workshop mit der passionierten Bauchtänzerin Monika Engelhardt gelernt haben. Diese machte die Schülerinnen nicht nur mit den entsprechenden typischen Bewegungen vertraut, sondern erarbeitete mit ihnen auch kleine Choreographie.
Den Bauchtänzerinnen, die mit viel Begeisterung bei der Sache sind, steht der Schweiß auf der Stirn. Bauchtanz ist verbunden mit körperlicher Anstrengung - und natürlich ebenso mit viel Gespür für Musik.
Der "Aktionstag Musik" 2015 steht unter dem Motto "Musik kennt keine Grenzen". Dabei sollen Kinder und Jugendliche spielerisch an die Musik herangeführt werden. Sie sollen Lust auf Miteinander-Singen und -Musizieren bekommen.
Die Kronacher Mittelschule ging am Mittwoch mit gutem Beispiel voran: Einen ganzen Vormittag lang drehte sich für die beiden unteren Stufen alles um die Musik. "Wir beteiligen uns heuer zum ersten Mal an dem bayernweiten Aktionstag", erzählt Musiklehrerin Julia Bauer. Alljährlich fänden in diesem Rahmen zahlreiche Veranstaltungen insbesondere an Kindergärten und in Schulen statt, aber auch in Seniorenhäusern oder Vereinen.
An der Mittelschule hatten die Schülerinnen die Wahl unter sechs verschiedenen Workshops. Julia Bauer wie auch der Realschüler Jonas Müller boten jeweils einen Percussion-Workshop sowie der Musik-Lehrer Michael Bauer einen Band-Workshop an.
Rap und Cowboy-Tanz
Die Lehrerin Susanne Zimmermann übte mit allen Interessierten eine Cowboy-Tanz ein, während Monika Engelhardt die Mädchen in die Geheimnisse des orientalischen Tanzes einführte. Die Lehrerin Jasmin Frehe dichtete mit den Jugendlichen eigene Raps.
Wer Lust hatte, konnte in der fünften und sechsten Stunde Instrumente ausprobieren, die vom Musicservice Geiger zur Verfügung gestellt wurden. Zudem gab es Infomaterialien zum Mitnehmen über verschiedene Musikvereine im Landkreis.
"Wir haben die Vereine angeschrieben, zwölf haben uns etwas zukommen lassen", freut sich Julia Bauer. Es wäre schön, wenn der eine oder andere Schüler beim Aktionstag auf den "Geschmack gekommen" sei und vielleicht ein Instrument erlernen möchte. Das Alter der Fünft- und Sechstklässler sei, so Bauer, bei Blasinstrumenten der ideale Einstieg.
Abschließend zeigten die Jungen und Mädchen, was sie gelernt hatten. Die Tänzerinnen Bauchtanz und Westerntanz, die Band ihr einstudiertes Matrosen-Lied. Julia Bauer und Schulleiterin Anita Dauer bedankten sich bei den Workshop-Leitern - vor allem bei Monika Engelhardt und Jonas Müller, die sich in ihrer Freizeit dafür zur Verfügung stellten.
Dass der Tag bei den jungen Teilnehmern sehr gut ankam, bewiesen Aussagen wie "voll cool", "Das hat Spaß gemacht", aber auch "Ich hätte nicht gedacht, dass ich das kann" und "Ich wollte das schon immer mal ausprobieren."