Achtklässler interviewen Leiterin der Kronacher Redaktion
Autor: Redaktion.
Kronach, Dienstag, 08. Juli 2014
"KLARTEXT!"-Schüler wissen mehr: Die Klasse 8d der Maximilian-von-Welsch-Schule in Kronach hat Corinna Igler, die Leiterin der Kronacher Lokalredaktion, ins Klassenzimmer eingeladen. Jetzt wissen die Schüler, dass Reporter nicht nur tagsüber, sondern auch nachts für ihre Leserinnen und Leser im Einsatz sind.
Vor kurzem besuchte Corinna Igler, die Leiterin der Kronacher Lokalredaktion des Fränkischen Tags, die Klasse 8 d der Maximilian-von-Welsch-Schule in Kronach, um die Schülerinnen und Schülern über das Thema Zeitung sowie über das Schulprojekt "KLARTEXT!" zu informieren. Zu Beginn der Veranstaltung teilte uns Corinna Igler einige Exemplare des Fränkischen Tags aus und erklärte uns dessen Aufbau. Die Zeitung ist in fünf sogenannte Bücher eingeteilt, die verschiedene Themen beinhalten.
Anschließend erzählte sie über ihren abwechslungsreichen Alltag als Reporterin sowie von ihren Motive für diese Berufswahl und beantwortete unsere Fragen: Wir wollten wissen, was denn passiere, wenn sich mitten in der Nacht ein Brand oder Unfall ereignet. Hierzu sagte sie, dass es ein Notfallhandy gebe, das jeder Reporter abwechselnd für einige Zeit bekomme.
Rund um die Uhr werden Informationen veröffentlicht
Die Informationen werden auch umgehend in der Zeitung veröffentlicht, dazu werde der Artikel an die Druckerei in Bamberg geschickt, wo um spätestens 23 Uhr die Ausgabe für den kommenden Tag in den Druck gehe. Anschließend würden Fahrer die druckfrischen Zeitungen in den jeweiligen Landkreis bringen, wo sie dann ausgeteilt würden, sodass sie am Morgen bei uns in den Briefkästen lägen.
Viele Wege in den Reporterberuf
Außerdem erfuhren wir, dass es auch sogenannte "freie Mitarbeiter" gibt. Das sind Leute, die gerne nebenberuflich schreiben, aber keine Ausbildung zur Reporterin bzw. zum Reporter durchlaufen haben. Sie besuchen beispielsweise Veranstaltungen wie unser Schulfest und schreiben darüber, aber natürlich sind auch andere interessante Themen denkbar. Ihre Artikel senden sie danach direkt an die Redaktion, wo sie entsprechend in die Ausgabe eingebaut werden, denn ein solcher Text muss bestimmten Kriterien entsprechen, da der Platz begrenzt und genau eingeteilt ist. Übersicht bietet der Redaktion in dieser Hinsicht ein sogenannter Spiegel, der dem Editor der Redaktion jeden Morgen geschickt wird, und anhand dessen er erkennt, wie die Zeitung aufgebaut sein soll, an welcher Stelle die Artikel und wo die Anzeigen platziert werden.
Im letzten Teil der Informationsveranstaltung durften wir uns noch in Zweiergruppen interviewen und so selbst einmal ein wenig "Reporter spielen". Damit endete Corinna Iglers aufschlussreicher Besuch an unserer Schule, welcher uns sehr gut gefallen hat, da wir sie alles fragen konnten, was uns interessierte, und die Zeit durch ihre unterhaltsame Vortragsweise wie im Flug verging.
Diesen Artikel hat Leonie Kaiser, Klasse 8d, Maximilian-von-Welsch-Schule Kronach, verfasst.