Ab Pfingsten: Fahrradbusse gehen wider auf Tour
Autor: Veronika Schadeck
Kronach, Freitag, 29. Mai 2020
Die Fahrradbussaison startet am heutigen Pfingstsamstag. Es gibt eine ermäßigte Saisonkarte, die Tagestickets werden allerdings teurer.
Krisenbedingt vier Wochen später als gewohnt rollen wieder die beliebten Fahrrad-, Wander- und Ausflugsbusse von Frankenwaldmobil und Fichtelgebirge-mobil. Ab dem 30. Mai wird bis zum 4. Oktober an den Wochenenden und Feiertagen zwischen den tiefen Tälern des Frankenwaldes bis hoch zu den Tausendern des Fichtelgebirges getourt. Im Norden hin zum Thüringer Meer, im Süden an die Städte der Weißen und Roten Mains.
Eine wichtige Neuerung sind die ab dieser Saison eingesetzten modernen Hänger, welche die Radmitnahme erleichtern. Die Hänger haben 16 Boxen mit gepolsterten Halterungen. Technische Hilfen ermöglichen einfaches Be- und Entladen sowie die Sicherung der Fahrräder. Hier setzt eine Corona-bedingte Sonderlösung an. Die Verantwortlichen bitten, dass die Fahrgäste die Räder selbstständig auf- und abladen - unter Assistenz des Fahrers, wie in manch anderen Gebieten auch. Natürlich bekommen Personen, welche sich dazu außerstande fühlen, die nötige Unterstützung.
Die Fahrradmitnahme ist weiter kostenlos. Der Tarif für die Tageskarte wird erstmals nach Jahren erhöht. Eine Tageskarte, die auf dem über 400 Kilometer langen Netz einen ganzen Tag gültig ist, kostet nun für Erwachsene 7 Euro, für Kinder 3,50 Euro, für Familien 14 Euro.
Weil die Saison später beginnt, wird Fahrgästen, die das Angebot häufig nutzen, ein besonderes Bonbon präsentiert: Die übertragbare Saisonkarte, welche auch die Mitnahme von eigenen Kindern erlaubt, wird von 50 Euro auf 30 Euro ermäßigt. Wer das Ticket im robusten Scheckkartenformat haben mag, bestellt dieses bei der Regionalbus Ostbayern GmbH in Weiden unter Telefon 0961/4816825. Ansonsten ist die Saisonkarte auch als Ausdruck in den Bussen erhältlich.
Neue Route für die Tälerlinie
In der kostenlosen Broschüre sind drei Wege vorgestellt, die mit den Bussen als Hin- oder Rückbringer zum besonderen Genuss werden. Zum einen eine Tour zwischen Kulmbach und Stadtsteinach, die auch die Hochfrankenwaldlinie verbindet. Eine weitere Tour führt vom Fichtelsee über den Nußhardt, Schneeberg und den Rudolfstein zum Weißenstädter See. Anfangs- und Endpunkte werden von der Main-Eger-Linie angesteuert.
Für eine besondere Wanderung wird dieses Jahr eigens die Tälerlinie umgebaut. Um den Start- oder Endpunkt in Untertiefengrün zu erreichen, fährt die Linie nun auch über diesen Ort - einmal morgens, einmal abends. Dazwischen liegt das Saaletal zwischen Hirschberg und Joditz.
Weitere Touren, wie der Weg von Bad Steben durch das Höllental nach Blechschmidtenhammer, sind bereits Klassiker. Dazu gesellen sich die vielen Rundwege im Frankenwald und Fichtelgebirge und die großen Wanderwege in der Region.