Ab 12. Oktober rollt der Verkehr wieder
Autor: Michael Wunder
Wallenfels, Dienstag, 18. Sept. 2018
Die sanierte Gemeindeverbindungsstraße von Schnappenhammer nach Wolfersgrün wird in Kürze freigegeben. Auch andere Projekte machen gute Fortschritte.
Detailliert ging Bürgermeister Jens Korn (CSU) in der ersten Sitzung des Stadtrates nach der Sommerpause auf die laufenden Projekte in der Stadt ein. Die Gemeindeverbindungsstraße von Schnappenhammer nach Wolfersgrün mache gute Fortschritte. Als Termin für die Verkehrsfreigabe wurde der Freitag 12. Oktober, genannt.
Einen Tag später hat der Förderverein "altes Schulhaus" Wolfersgrün ein kleines Fest geplant. Bei der Planung des Schulhauses Wolfersgrün wurde zwischenzeitlich mit den Nachbarn alles abgeklärt. Die Genehmigungsplanung soll im Herbst/Winter vorangetrieben werden, so dass man anschließend ausschreiben kann, sagte der Bürgermeister.
Korn informierte, dass die Nachbesserungsarbeiten im Friedhof Wallenfels bisher von der bauausführenden Firma noch nicht durchgeführt wurden. Geschäftsleiter Frank Jakob ging auf die Außenanlagen des
Bauhofes ein. Dort soll der Lagerplatz hinter dem Gebäude als nicht befestigte Fläche angelegt werden. Beim Breitbandausbau komme man mit dem Höfeprogramm nunmehr auch voran. Aufgrund der großen Nachfrage habe es zunächst durch das Planungsbüro Engpässe gegeben, jetzt sei alles am Laufen, sagte Jakob.
Beim Kirchenumfeld in Neuengrün gehen die Arbeiten gut voran. Stadtrat Kersten Schöttner meinte, dass man planmäßig vorankommt. Die Trockenlegung der Kirche gestaltet sich schwieriger als erwartet. Vieles komme erst nach Freilegung zum Vorschein und sei nicht so vorhersehbar gewesen. Die auftretenden Probleme werden so einfach wie möglich gelöst. Eine fehlende Abdichtung am Gotteshaus sei bestmöglich gemacht worden. Ebenso wurden sämtliche Entwässerungsleitungen erneuert, sagte Schöttner.
Pläne für neues Feuerwehrhaus
Zwischenzeitlich ist die Stadt in die Planung für ein neues Feuerwehrhaus in Wallenfels eingestiegen. Im April will man eine Genehmigungsplanung vorlegen. Der Neubaubeginn soll im Jahr 2020 sein.
Heftig wurde auch der Maßnahmenkatalog des Landkreises zum Ausbau der Kreisstraßen und Radwege diskutiert. Dies ist normalerweise Sache der Kreisgremien, sagte der Bürgermeister eingangs. Gleichwohl betrifft es die Stadt Wallenfels im besonderen Maße, weil dort viele Kreisstraßen in einem schlechten Zustand sind. Festgesetzt und bereits in der Prioritätenliste aufgenommen ist der Ausbau der KC 32 von der Landkreisgrenze Hof bis nach Schlegelshaid. Man plädierte dafür, dass diese Maßnahme anschließend bis zur B 173 fortgesetzt werde. Nachdem dies aber noch einige Jahre in Anspruch nimmt, war man sich einig, dass man das schlechte Stück am Berg unbedingt vorziehen sollte.