Druckartikel: 40 Jahre CSU Ortsverband: Markus Söder zu Gast in Küps

40 Jahre CSU Ortsverband: Markus Söder zu Gast in Küps


Autor: Michael Wunder

Küps, Sonntag, 11. Oktober 2015

Der Küpser Ortsverband der CSU feierte sein 40-jähriges Bestehen mit einem prominenten Festredner. Der Bayerische Finanz- und Heimatminister Markus Söder war zu Gast und sprach auch die Flüchtlingssituation an.
Staatsminister Markus Söder (rechts) zeichnete Dieter Wedel (2 v.l.) für 50 Jahre Mitgliedschaft in der CSU aus. Mit im Bild Klaus Löffler (links) und Hilmar Kremer (40 Jahre Mitglied).  Foto: Michael Wunder


Bereits mit den ersten beiden Sätzen hatte der Bayerische Finanz- und Heimatminister die Mitglieder der Küpser CSU auf seiner Seite. Er sagte: "Die lobenden Worte an mich waren angemessen. Nach einer Woche mit Vertretern von Opposition und Bürokraten ist es schön, am Wochenende unter vernünftigen Menschen zu sein."
Diesen Worten war eine Einladung des CSU Ortsverbands Küps vorausgegangen, der an diesem Abend sein 40-jähriges Bestehen feierte.


Flüchtlingssituation war Thema

Locker und mitunter lustig trat der Minister als Hauptredner bei der Abendveranstaltung auf. Und ging auch auf aktuelle politische Ereignisse ein. So sprach er davon, dass es wichtig sei, die Flüchtlingssituation in den Griff zu bekommen, um die bayerische Erfolgsgeschichte fortzusetzen.

Deutschland, so der Minister, habe bisher ein tolles Bild abgegeben.
Mittlerweile jedoch, wo täglich tausende registrierte und nicht registrierte Flüchtlinge einreisen, sei jede Woche entscheidend. "Wir helfen gerne, aber es kann nicht sein, dass Deutschland das einzige Flüchtlingsland ist."

Neben der finanziellen Herausforderung werde es auch schwierig, die Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren. "Stabilität, Sicherheit und Ordnung" stünden an erster Stelle, meinte der Staatsminister.

Dass dabei bessere Grenzkontrollen notwendig sind, habe bereits der G7 Gipfel in diesem Jahr gezeigt - 10 000 Strafdaten in nur einer Woche können nicht akzeptiert werden.


Vernunftskultur stärken

Wer vor Gewalt flieht und hier Gewalt ausübt müsse umgehend zurückgeschickt werden. Menschenhandel sei derzeit attraktiver als Drogenhandel, es müsse deshalb den Schleusern das Handwerk gelegt werden. Es sei, so der Minister weiter, an der Zeit, dass sich alle an das Rechtssystem halten, sonst könne Europa nicht funktionieren. Hier gebe es neben der Willkommenskultur auch eine Vernunftkultur, sagte Söder in seiner mehrmals durch starken Beifall unterbrochenen Rede.

Der aufkommenden Diskussion um einen "Flüchtlingsfond", der die Bürger weiter belasten würde, erteilte er eine klare Absage. Als zweite große Herausforderung nannte Söder dann die Stärkung des ländlichen Raumes - hier sei man mit der Erhöhung des kommunalen Finanzausgleichs und der Einführung der Stabilisierungshilfen schon einen Schritt weiter gekommen.

Neben den Straßen gelte es auch das schnelle Internet auszubauen. Viele Kommunen hätten das Angebot von der Regierung schon angenommen und beantragt. "Wir wollen die Zukunft nicht dem Zufall überlassen, sondern gezielt helfen", meinte Söder. Kronach werde von der Behördenverlagerung profitieren und mit der Finanzakademie rund 200 Studenten sowie rund 20 Mitarbeiter erhalten. Nach wie vor belaste der Länderfinanzausgleich Bayern sehr stark, die fünf Milliarden welche nach Berlin fließen, wären im Franken besser aufgehoben, zeigte er sich überzeugt. Der Ministerrede folgte anlässlich des Jubiläums noch ein Rückblick in Bildern, sowie eine Gesprächsrunde mit Kreisvorsitzendem Jürgen Baumgärtner, Landratskandidat Klaus Löffler und dem stellvertretenden IHK Präsidenten Hans Rebhan.

"Hinter 40 Jahre CSU Küps stehen viele Menschen, die sich für die Gemeinschaft eingesetzt haben", sagte Ortsvorsitzender Bernd Rebhan. Zusammen mit dem Minister ehrte er schließlich zahlreiche langjährige Mitglieder. Diese, so Rebhan, stellten das Rückgrat der Partei dar.


Ehrungen


Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft in der CSU Küps wurden geehrt: Ilse Solowan, Peter Backer, Siegbert Herrgesell, Hilmar Kremer, Manfred Spörlein und Gerolf Wagner ausgezeichnet. Ein halbes Jahrhundert gehört Dieter Wedel der CSU an. Weitere Gründungsmitglieder, die zu diesem Zeitpunkt bereits CSU Mitglied waren sind: Ehrenmitglied Willi Franz, Ehrenmitglied Raimund Schramm, Heinrich Fischer, Hans Rebhan, Peter Dietze und Ernst Locker.