33. "ARTkronach" ist absolut sehenswert
Autor: Heike Schülein
Kronach, Dienstag, 08. Dezember 2015
Mehr als 20 Künstler präsentieren sich bei der 33. Kunstmesse "ARTkronach". Die Werke können noch am dritten Adventswochenende in der Synagoge betrachtet werden.
Peter M. Bannert steht vor einer großen Box, aus der er wie aus einem Schatzkästchen ein Bild nach dem anderen hervorholt. "Ist das nicht toll?", fragt er immer wieder und zeigt die herrlich spielerischen Auseinandersetzungen mit dem berühmtesten Sohn der Stadt - verfremdet, modern, altmeisterlich, überdruckt und übermalt, brav oder frech.
Kunst in Kronacher Schaufenstern"
Bei den 200 Lucas-Cranach-Portrait-Variationen von 120 Künstlern handelt es sich um die Ergebnisse der außergewöhnlichen Aktion "Kunst in Kronacher Schaufenstern", die anlässlich des Internationalen Lucas-Cranach-Preises 2015 durchgeführt worden war.
Die dabei entstandenen Kunstwerke - teils groß beachtet, teils beschmunzelt - können auf der 33. Kunstmesse "ARTkronach" käuflich erworben werden.
"Das ist etwas ganz Besonderes", strahlt Bannert, dem man die Begeisterung für die in der Tat sehr sehenswerten Arbeiten deutlich anmerkt.
Abwechslung, Begegnung und Intensität, so lässt sich die zum 33. Mal vom Verein Regionale Kunstförderung Kronach organisierte Kunstmesse beschreiben. Sie ist längst fester Bestandteil des örtlichen Kulturlebens. Jahr für Jahr ist die Überraschung groß, welche Exponate zu sehen sind. Auch heuer bringt diese in der Kronacher Synagoge mehr als 20 Künstler überwiegend aus dem Raum zwischen Coburg und Hof zusammen, deren Werke zwar unterschiedlich sind, in der gewählten Konstellation aber wunderbar zusammenfinden.
Die Fantasie wird befügelt
Der Rundgang durch die Ausstellung, die zum Rahmenprogramm des Weihnachtsmarktes zählt, erfrischt, regt an und beflügelt die Fantasie. Zu sehen ist eine spannende Mischung aus unterschiedlichen Materialien und Farben, ein bunter Mix an Stilen und Techniken - von aktueller Malerei über Grafik und Bildhauerei bis hin zu Künstlerbüchern: ästhetisch, abwechslungsreich, vielseitig und absolut sehenswert.
Die Organisation hat Peter M. Bannert inne. Ihre Premiere bei der "ARTkronach" feiern Anne Kuhnlein aus Stockheim-Haßlach und die Neu-Kronacherin Christine G. Hirt, eine gebürtige Weißenbrunnerin. Seit 1986 ist sie Künstlerin mit den Schwerpunkten Akt-, Portrait- und abstrakte Malerei. Beeindruckend sind auch die Bilder von Leila, die aus dem Iran floh und nun mit ihren Töchtern in Burgkunstadt lebt. Die Ausstellung ist noch am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Dezember, von 13 bis 19 Uhr zu sehen.
Die Aussteller
Folgende Künstler stellen aus (ohne Ortsangabe Kronach): Dieter Backert (Küps), Peter M. Bannert, Ingo Cesaro, Horst Böhm, Bernd Dittmann, Heike Keis (Rödental), Judith Franke (Wurzbach), Angela George-Morelli (München), Günter Grass (Lübeck), Gisela Gülpen, Johannes Häfner (Nürnberg), Christine G. Hirt, Anne Kuhnlein (Haßlach), Leila (Burgkunstadt), Gaby June Michel (Küps), Anne Olbrich (Ebern), Robert Reiter (Untersiemau), Helmut Schäl (Pressig), Karin Schöntag, Wilhelm Schramm (Bludenz), Heinrich Schreiber, Tobias Schreiber, Renate Zeuß, Edition Häfner & Häfner (Nürnberg), Freipresse (Bludenz/Austria), Neue Cranach Presse.