Druckartikel: 25 Kirschbäume in Stockheim gefällt

25 Kirschbäume in Stockheim gefällt


Autor: Ronald Heck

Stockheim, Dienstag, 14. März 2017

Die Gemeinde hat vergangene Woche alle Kirschbäume am Fahrradweg an der Haßlach fällen lassen. Einige Anwohner reagierten enttäuscht.
Entlang des Radweges zum Tennisplatz in Stockheim wurden alle Kirschbäume gefällt. Einige Anlieger finden die Maßnahme nicht gut und hätten die Kirschen vor ihrer Haustüre am liebsten behalten. Foto: Ronald Heck


Stockheim"Die Anwohner finden es alle schade, dass die Bäume weg sind", sagt ein Nachbar, der mit seinem Hund am Tennisplatz in Stockheim spazieren geht. Vergangene Woche hat die Gemeinde Bäume entlang des Fahrradweges an der Haßlach abholzen lassen. Mehrere Kirschbäume standen links und rechts an dem Weg von der Ecke Maximliansstraße/Wolfersdorfer Straße bis vor zum Tennisplatz.

Der Spaziergänger, der nicht namentlich in der Zeitung genannt werden möchte, sagt, dass die Anlieger die gefällten Obstbäume lieber behalten hätten. Es sei schön gewesen, Kirschen direkt um die Ecke zu haben. Viele Stockheimer seien jetzt enttäuscht und hätten ihren Unmut bereits auf Facebook geäußert, berichtet der Mann.


Kirschen verschmutzten den Weg

Rainer Förtsch, Geschäftsleiter der Gemeindeverwaltung in Stockheim, bestätigt, dass vergangene Woche 25 Kirschbäume entlang des Radweges gefällt wurden.

"Wir hatten massive Beschwerden wegen der Bäume bekommen", erklärt Förtsch. Die gefallenen Kirschen auf der Strecke seien für viele ein Ärgernis gewesen. Vor allem Fahrradfahrer hätten sich bei der Gemeinde beschwert, dass der Weg oft voll von Kirschen gelegen hätte. Das Fallobst hätte die Fahrbahn derart verschmutzt, dass der Radweg nicht mehr zu gebrauchen gewesen sei.

Zudem würden viele Bewohner des benachbarten Altenpflegeheims "Haßlach-Blick" den Weg nutzen. Ein von Kirschen verklebter oder rutschiger Weg stelle gerade für ältere Menschen eine Gefahr dar.

Beschwerden über die Kirschbäume habe es bereits seit Jahren gegeben, der Gemeinderat in Stockheim habe oft über das Problem und geeignete Maßnahmen diskutiert, so Förtsch: "Jetzt haben wir uns letztendlich entschieden, die Bäume doch zu fällen."


Neue Bäume werden gepflanzt

Einige der abgeholzten Stämme liegen noch neben den Baumstümpfen. Der Spaziergänger deutet auf die Jahresringe und zeigt, dass die Bäume über zehn Jahre alt gewesen sein müssen. Die Kirschbäume waren rund acht bis 10 Meter hoch. "Ja, auf dem Weg lagen oft Kirschen", weiß der Nachbar. Die Äste seien eben zu wenig beschnitten worden.

"Wir wollen an der gleichen Stelle neue Bäume pflanzen, aber keine Obstbäume mehr", erklärt der Leiter der Verwaltung. Anstatt der Kirschen möchte die Gemeinde 25 Ahorn- und Lindenbäume aufstellen. Für die Maßnahmen gibt die Gemeinde Stockheim insgesamt 6000 Euro aus, sagt Förtsch. Die Fällung der Kirschen kostet 1000 Euro und die neuen Bäume 5000 Euro.


Weitere Pläne für den Radweg

Aus den gefällten Stämmen sollen Holzskulpturen gefertigt werden, die entlang des Radweges ausgestellt werden. Außerdem weißt der Verwaltungsleiter darauf hin, dass an der Haßlach in Zusammenarbeit mit der Schule und dem Gartenbauverein eine Blumenwiese und eine Streuobstwiese entstehen.