25 Jahre Flug-Kooperation
Autor: Michael Wunder
Nordhalben, Sonntag, 21. August 2016
Der Nordhalbener Luftsportclub feierte bei seinem traditionellen Flugplatzfest das silberne Jubiläum mit dem thüringenschen Titschendorf gleich mit.
Der Luftsportclub (LSC) Nordhalben hat gleich nach der Öffnung der Grenze zur damaligen DDR seinen Flugbetrieb im nahe gelegenen Titschendorf (Thüringen) aufgenommen. Nunmehr konnte man in Verbindung mit dem alljährlichen Flugplatzfest auch dessen 25-jähriges Bestehen feiern. Bis zur Grenzöffnung waren die Flugbegeisterten Nordhalbener Segelflieger immer in Kulmbach aktiv, um ihrem schönen Hobby nachgehen zu können. Mit relativ einfachen Mitteln hat man zunächst den Platz in Titschendorf angelegt und betrieben. In den folgenden Jahren konnten durch stetige Investitionen Verbesserungen erzielt werden. Es wurde ein Hangar zur Unterstellung der vereinseigenen Flugzeuge aufgebaut und die Energieversorgung sichergestellt.
Zum Jubiläum konnte man auch den Besitzer des Schulungsgleiters SG 38 gewinnen.
Highlight war das Modellballonglühen: Die rund zehn Meter großen Heißluftballons stehen ihren großen Vorbildern in nichts nach. Bei idealem Wetter wurde das Fest auch gut angenommen und so konnten am Wochenende rund 150 Flugbewegungen getätigt werden.