Druckartikel: 25 Jahre danach Marsch zur Landesgrenze

25 Jahre danach Marsch zur Landesgrenze


Autor: red

Kronach, Montag, 12. Januar 2015

Im Januar 1990 öffnete sich die Grenze zwischen dem Mitwitzer Gemeindeteil Schwärzdorf und der Thüringer Gemeinde Sichelreuth.
Vor 25 Jahren durchschnitt zwischen Schwärzdorf und Sichlreuth die Mundartdichterin Rosa Sachs das Band. Dabei waren (v.l.): MdEP Heinz Köhler (SPD), Sichelreuths Bürgermeister Frank Praß, CSU-MdL Walter Grossmann, Mitwitz' Bürgermeister Dietmar Herrgesell, Kronachs Landrat Werner Schnappauf (CSU) und MdB Otto Regenspurger (CSU) Foto: Archiv


Am morgigen 14. Januar 2015 sind es genau 25 Jahre, dass auch der Grenzübergang zwischen dem Mitwitzer Gemeindeteil Schwärzdorf und der Thüringer Nachbargemeinde Sichelreuth, einem heutigen Gemeindeteil von Neuhaus-Schierschnitz, offiziell eröffnet wurde. Bei der damaligen Feierstunde wurde das Band von der kürzlich verstorbenen Schwärzdorfer Hobby-Mundartdichterin Rosa Sachs durchschnitten.
Anschließend zog man nach Sichelreuth, um dieses historische Ereignis gebührend zu feiern. So soll es auch jetzt 25 Jahre später sein. Von Schwärzdorf aus gibt es um 16.30 Uhr einen Fackelzug zur jetzigen Landesgrenze und auch von Sichelreuth gibt es einen Marsch unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Neuhaus-Schierschnitz zur jetzt friedlichen Grenze.
Nach einer kurzen Gedenkfeier um 17 Uhr mit dem Zweiten Bürgermeister der Marktgemeinde Mitwitz, Jürgen Kern, und dem Ersten Bürgermeister von Neuhaus-Schierschnitz, Andreas Meusel, marschiert man gemeinsam nach Sichelreuth, wo die Neuhäuser Musikanten und der Feuerwehrverein Sichelreuth für ein gemütliches Beisammensein sorgen werden. Herbert Fischer