Druckartikel: 2,3 Kilometer Rohre über Berg und Tal

2,3 Kilometer Rohre über Berg und Tal


Autor: Hans Franz

Tschirn, Freitag, 11. Juli 2014

Mit Baukosten in Höhe von voraussichtlich 1,6 Millionen Euro entsteht derzeit zwischen Effelter und Tschirn eine Verbindungsleitung, die die Versorgung von Trinkwasser für die Abnehmer der "Frankenwaldgruppe" sichern soll.
Zwischen Effelter und Tschirn entsteht derzeit eine Wasserverbindungsleitung mit Baukosten in Höhe von 1,6 Millionen Euro. Unser Bild entstand beim symbolischen Spatenstich und zeigt von links: Krumpholz-Geschäftsführer Klaus Rubenbauer, FWO-Verbandsvorsitzenden Dr. Heinz Köhler, Andreas Rubenbauer, SRP-Geschäftsführer Werner Kuhnlein, Bürgermeister Peter Klinger, Frankenwaldgruppe-Vorsitzende Petra Öhring, FWO-Werkleiter Markus Rauh, Stefan Ströhlein (SRP) und Bürgermeisterin Susanne Grebner.  Foto: Hans Franz


Es handelt sich um eine Baumaßnahme der Fernwasserversorgung Oberfranken (FWO), die seit Jahresbeginn die Betriebsführung der Frankenwaldgruppe übernommen hat und Teile deren Leitungsnetzes betreibt.

Die neue Verbindungsleitung, die 2,3 Kilometer lang sein wird, ist notwendig geworden, weil die eigenen Gewinnungen der Frankenwaldgruppe sanierungsbedürftig sind und die Sicherung von Ressourcen nicht mehr gewährleistet werden können. Bei den vorausgegangenen Planungen erwies sich die Einspeisung durch die FWO als die günstigere Variante.

Da die vereinbarte Vollversorgung von verschiedenen technischen Faktoren abhängig ist, musste eine leistungsfähige Zuleitung über den Hochbehälter (HB) Effelter - von hier aus gelangt das Wasser in das südliche Versorgungsgebiet der Frankenwaldgruppe - geschaffen werden.

Das FWO-Wasser aus der Ködeltalsperre Mauthaus, das über den sogenannten Frankenwaldast unter anderem zum HB Tschirn gepumpt wird, erreicht nun von hier aus über die neue Leitung den HB Effelter. Da die Trasse über hügeliges Terrain verläuft, sind mit zwei Entlüfterschächten und einem Spülschacht am Tiefpunkt der Leitung drei Bauwerke erforderlich.

Ohne Zuschuss

Als am späten Donnerstagnachmittag bei Dauerregen beim Hochbehälter Effelter der symbolische Spatenstich vorgenommen wurde, hatten sich neben den Verantwortlichen der beiden Wasserversorgungsunternehmen auch Vertreter der am Bau beteiligten Firmen und der Bayerischen Staatsforsten sowie die Bürgermeisterin Susanne Grebner (Wilhelmsthal) und Bürgermeister Peter Klinger (Tschirn) eingefunden.

FWO-Verbandsvorsitzender Heinz Köhler ging bei seinen Ausführungen zunächst auf die Kooperation mit der Frankenwaldgruppe und dann auf die Notwendigkeit der Baumaßnahme ein. Er erinnerte daran, dass die FWO die Frankenwaldgruppe bisher im "Teilbezug" mit Wasser belieferte, künftig aber aufgrund eines neuen Lieferungsvertrages die Vollversorgung übernimmt. Insbesondere verwies Köhler darauf, dass die Kosten für den Leitungsbau in Höhe von 1,6 Millionen Euro voll zu Lasten der FWO gehen, die hierfür keinen Zuschuss erhält.

"Nach dem zu Jahresbeginn geschlossenen Kooperationsvertrages beginnt jetzt das Handwerkeln, und dies wird sich Stück für Stück künftig fortsetzen", sagte Petra Öhring, die Vorsitzende der Frankenwaldgruppe. Dabei nutzte sie nochmals die Gelegenheit sich für das "offene Ohr" der FWO hinsichtlich der erfolgten Integration zu bedanken.

Klaus Rubenbauer, Geschäftsführer der Rohrbau-Firma Karl Krumpholz in Kronach, bezeichnete aufgrund des bergauf-und-bergab-Verlaufs der Leitung die hierfür notwendigen Bauarbeiten als eine besondere Herausforderung.

Werner Kuhnlein, Geschäftsführer des Ingenieurbüros Schneider & Partner (SRP) in Kronach, zeigte die erforderlich gewordenen Planungen auf und dass die gemeinsame Suche nach einer Trasse erfolgreich verlaufen ist.
Erfreut über die Baumaßnahme zeigten sich die Gemeindeoberhäupter von Wilhelmsthal und Tschirn, da nicht zuletzt damit die Trinkwasserversorgung der Bürger noch mehr gesichert ist.