150 Jahre Musikverein Neukenroth: "Ein starkes Stück Heimat"
Autor: Gerd Fleischmann
Neukenroth, Sonntag, 22. Juni 2014
Der Musikverein Neukenroth feierte am Wochenende mit rund 1000 Musikern sein 150-jähriges Bestehen. Bürgermeister Rainer Detsch lobte den Beitrag des Vereins zur kulturellen Identität der Gemeinde.
Vier Tage lang stand Neukenroth ganz im Zeichen der Blasmusik: Der Musikverein Neukenroth feierte sein 150-jähriges Bestehen, verbunden mit dem Kreismusikfest. An die tausend Musiker spielten dazu auf. Den Festausschuss leitete der Vorsitzende des Musikvereins Eugen Rebhan. Die Schirmherrschaft hatte Stockheims Bürgermeister Rainer Detsch übernommen, der allen Vereinsidealisten ein großes Lob zollte: Der Musikverein leiste einen wichtigen Beitrag für die kulturelle Identität Neukenroths, der Gemeinde Stockheim und der gesamten Region.
Während bereits zum Auftakt am Donnerstag die tschechische Blaskapelle Gloria, Europameister 2000 in der Profistufe, begeisterte, kam am Freitagabend mit der Rockband "Fristlos" die Jugend auf ihre Kosten.
Mit einer würdevollen Totenehrung im Beisein der Bergmannskapelle Stockheim - sie ist der Patenverein der Neukenrother - wurde der Samstag eingeleitet.
Anschließend wurde an acht verschiedenen Plätzen im Dorf musiziert: Musikanten aus Neuengrün-Schlegelshaid, Kronach, Steinwiesen, Birnbaum, Reichenbach, Buchbach, Stockheim und Kleintettau verwandelten Neukenroth in eine klingende Gemeinde. Der Sternmarsch der Kapellen führte dann zum Festplatz, wo die Wickendorfer Musikanten für Unterhaltung sorgten.
Musik als internationale Sprache
Dem Zeltgottesdienst von Pfarrer Hans-Michael Dinkel war eine stattliche Kirchenparade vorausgegangen. Das Kreisauswahlorchester Kronach unter der Stabführung von Kreisdirigent Roman Steiger musizierte gefühlvoll die Schubert-Messe. "Die Musik ist eine internationale Sprache, die die Mitmenschlichkeit fördert", sagte Dinkel.
Weit über tausend Teilnehmer zählte der farbenfrohe Festzug vor einer imposanten Zuschauerkulisse. Der anschließende Gemeinschaftschor war eine einzigartige Hommage an die Blasmusik in all ihrer Vielfalt. Kreisdirigent Roman Steiger dirigierte den Jubiläumsmarsch des Nordbayerischen Musikbunds, die Cantata Jubilata, die Bayernhymne sowie das Deutschlandlied. Nach alter Tradition gratulierten die Musiker dem Jubelverein, indem sie mehrmals ihre Instrumente - auf Kommando von Kreisvorsitzendem Wolfgang Müller - in den Himmel reckten. Dies galt aber auch dem Schirmherrn Rainer Detsch, der an diesem Tag 56 Jahre alt wurde.
Während Rebhahn die beispielhafte Jugendarbeit der Neukenrother herausstellte und das hohe musikalische Niveau des Vereins würdigte, dankte Detsch dem Musikverein für sein kulturelles Engagement. "Ihr seid ein sichtbares Zeichen, dass das kulturelle Erbe unserer Heimat weitergetragen wird. Ihr seid ein starkes Stück Heimat und gebt unserer Gemeinde ein Gesicht." Dabei sei die Pflege der Tradition nicht nur ein Ausdruck der eigenen Geschichte, sie erfülle auch eine sehr wichtige soziale Aufgabe.
Weitere Glückwünsche kamen vom stellvertretenden Landrat Gerhard Wunder und dem Bezirksvorsitzenden des Nordbayerischen Musikbunds Werner Pörner.