Druckartikel: 140 Betreuungsplätze notwendig

140 Betreuungsplätze notwendig


Autor: Veronika Schadeck

Marktrodach, Dienstag, 25. Oktober 2016

Der Wechsel von Hubert Bähr zur ÜWG/FW gehörte zur den Themen der jüngsten Sitzung. Ein weiterer Punkt war die Bedarfsanerkennung der Kindergartenplätze.
Der Bedarf an Kindergarten- und Krippenplätzen für die nächsten Jahre wurden in der Sitzung des Marktrodacher Gemeinderats ermittelt - hier ein Schnappschuss aus der Kinderkrippe Oberrodach. Foto: Archiv/Schülein


Nach dem Austritt von Hubert Bähr aus der CSU (Partei und Fraktion) und den damit verbundenen Wechsel in die Überparteiliche Wählergemeinschaft (ÜWG/FW) zählt der Marktrodacher Gemeinderat nur noch zwei CSU-Gemeinderäte. Die ÜWG konnte dagegen ihre Sitze im Gremium auf fünf erhöhen.
"Parteiinternes geht uns nichts an!", so Bürgermeister Norbert Gräbner (SPD) bei der Gemeinderatssitzung am Montagabend. Er freute sich, dass Hubert Bähr dem Gremium als Gemeinderat erhalten bleibe. Gräbner bezeichnete Hubert Bähr als einen beliebten Kommunalpolitiker, dem bei der letzten Wahl viele Marktrodacher ihr Vertrauen geschenkt hätten. Hubert Bähr sei ein Aktivposten, der sich sehr für seine Heimat engagiere, vor allem auch in der Flüchtlingshilfe.
Er finde das Ganze nicht in Ordnung, so der CSU-Fraktionsvorsitzende, Jörg Müller.

Hubert Bähr habe sich über die CSU-Lise in den Gemeinderat wählen lassen. Er hätte deshalb seinen Platz im Gemeinderat für einen CSU-Nachrückerkandidaten frei machen sollen. Er finde das Handeln des CSU-Kreisvorsitzenden auch nicht fair, so Klaus Stegner (SPD).... Bevor die Diskussion weiter ausartete, beendete der Bürgermeister diesen Punkt. "Das Thema gehört nicht hierher!" Zudem empfand der Bürgermeister die Stellungnahme von Jörg Müller als unsachlich. Zuvor gab es seitens des Bürgermeisters eine Menge Informationen. Demnach ist die Ferienbetreuung im Markt mit rund 30 Kindern pro Woche gut angenommen worden. Bezüglich der Einführung des Mobilitätskonzeptes, das im Herbst passieren sollte, sprach Gräbner von einer Verschiebung bis zum Ende des Jahres 2016. Weiterhin wies er darauf hin, dass der DSL-Ausbau vorangeht und im gesamten Gemeindegebiet Glasfaserkabel verlegt werden. Zudem soll eine Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen Großvichtach und Kleinvichtach eingeführt werden.
Ein weiterer Punkt war die Bedarfsanerkennung der Kindergarten- und Krippenplätze im Gemeindegebiet. Demnach wurde ein Bedarf von 140 Betreuungsplätzen in den kommenden Jahren ermittelt. Diese teilen sich auf in 50 Betreuungsplätze im Kindergarten "Unterm Regenbogen" in Unterrodach und 90 in der gemeindlichen Einrichtung "Villa Kunterbunt" in Oberrodach.


Keine Plakatanschlagtafel

Unter Punkt "Sonstiges" folgte der Gemeinderat der Anregung des Gemeinderates Frank Müller (ÜWG/FW), im Gemeindegebiet eine Mitteilungstafel aufzustellen. Der Bauantrag der Firma Plotzki/Dorsten, für die Errichtung einer Plakatanschlagtafel in Seibelsdorf wurde abgelehnt.