140 Betreuungsplätze notwendig
Autor: Veronika Schadeck
Marktrodach, Dienstag, 25. Oktober 2016
Der Wechsel von Hubert Bähr zur ÜWG/FW gehörte zur den Themen der jüngsten Sitzung. Ein weiterer Punkt war die Bedarfsanerkennung der Kindergartenplätze.
Nach dem Austritt von Hubert Bähr aus der CSU (Partei und Fraktion) und den damit verbundenen Wechsel in die Überparteiliche Wählergemeinschaft (ÜWG/FW) zählt der Marktrodacher Gemeinderat nur noch zwei CSU-Gemeinderäte. Die ÜWG konnte dagegen ihre Sitze im Gremium auf fünf erhöhen.
"Parteiinternes geht uns nichts an!", so Bürgermeister Norbert Gräbner (SPD) bei der Gemeinderatssitzung am Montagabend. Er freute sich, dass Hubert Bähr dem Gremium als Gemeinderat erhalten bleibe. Gräbner bezeichnete Hubert Bähr als einen beliebten Kommunalpolitiker, dem bei der letzten Wahl viele Marktrodacher ihr Vertrauen geschenkt hätten. Hubert Bähr sei ein Aktivposten, der sich sehr für seine Heimat engagiere, vor allem auch in der Flüchtlingshilfe.
Er finde das Ganze nicht in Ordnung, so der CSU-Fraktionsvorsitzende, Jörg Müller.
Ein weiterer Punkt war die Bedarfsanerkennung der Kindergarten- und Krippenplätze im Gemeindegebiet. Demnach wurde ein Bedarf von 140 Betreuungsplätzen in den kommenden Jahren ermittelt. Diese teilen sich auf in 50 Betreuungsplätze im Kindergarten "Unterm Regenbogen" in Unterrodach und 90 in der gemeindlichen Einrichtung "Villa Kunterbunt" in Oberrodach.