100 Gruppen feiern die Feuerwehr in Au
Autor: Heike Schülein
Au, Sonntag, 18. Mai 2014
Die Feuerwehr des Küpser Gemeindeteils feierte ihr 125-jähriges Bestehen. Der Einzug der Fahnenabordnungen ins Festzelt war ein Höhepunkt des Festumzuges.
Es war ein Festzug, wie man ihn nicht alle Tage erlebt. Rund 100 Gruppen - insbesondere Feuerwehren aus dem Landkreis Kronach sowie darüber hinaus - zogen am Sonntag durch Au und gratulierten der örtlichen Wehr zum Jubiläum.
Angeführt von den elf zauberhaften Festdamen der Auer Wehr in ihren schmucken braun-türkisen Dirndln startete der Zug im Neubaugebiet von Au und bahnte sich seinen Weg durch die festlich geschmückten Straßen des kleinen Dorfs.
Eingegliedert hatten sich fünf Musikkapellen, der Spielmannszug Schmölz, der Musikverein Johannisthal, der Musikverein Höfles/Vogtendorf, das Symphonische Jugendblasorchester Küps sowie die Kronacher Musikanten. Zudem war die Freiwillige Feuerwehr Wallenfels auch mit ihrer Trommler-Abordnung vertreten.
Diashows:
![]() |
![]() |
![]() |
Ein grandioser Anblick bot sich beim Fahneneimarsch ins Festzelt, wo der Musikverein Johannisthal die Bayern-Hymne und die Deutsche Nationalhymne erklingen ließ. Der Vorsitzende der Feuerwehr Au, Harry Karl, bedankte sich für den überwältigenden Besuch des Jubiläums. Dessen Schirmherr, der Küpser Bürgermeister Herbert Schneider, zeigte sich sehr beeindruckt von dem tollen Jubiläumsfest, wofür die ganze Dorfgemeinschaft rund um die Uhr auf den Beinen sei.
Den Auer Ehrendamen oblag die namentliche Begrüßung aller Gruppen. Der weitere Stellvertreter des Landrates, Bernd Steger, gratulierte seitens des Landkreises: "Ihr leistet Euren Dienst am Nächsten in hervorragender Art und Weise, betonte Steger."
Ihm schloss sich Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger an, der die Grüße der Kreisbrandinspektion übermittelte.
Der Sonntag war mit einem morgendlichen Weckruf durch den Hornisten eingeläutet worden. Ein Zeltgottesdient mit anschließender Totenehrung auf dem Friedhof Küps schloss sich an.


