Unter dem Motto "Gemeinsam für Kinder" war beim Mitwitzer Fest viel geboten.
Zum 14. Mal fand in diesem Jahr in Mitwitz ein Kinderfest der Unicef-Arbeitsgruppe Oberfranken statt. Wie bei den vergangenen, konnte das Team um die Leiterin Gisela Schardt mit strahlenden Gesichtern eine positive Bilanz ziehen. "Gemeinsam für Kinder" war das Motto des Kinderfests, bei dem die Besucher fünf Stunden im herrlichen Park und im Innenhof des Wasserschlosses ein fröhliches und buntes Fest erlebten, mit Spiel, Action, Spaß, einer großen Tombola, Musik und einem großen Showprogramm. Vor dem Wasserschloss hatte sich nun die Arbeitsgruppe erneut eingefunden, um mit Stolz den Erlös des diesjährigen Unicef-Kinderfests symbolisch bekanntzugeben und Danke zu sagen für ein wunderschönes Fest, so Gisela Schardt.
Nicht weniger als 10 500 Euro, darunter 1500 Euro an Spenden, sowie zusätzlich 1000 Euro aus dem Schülerlauf der Volksschule Mitwitz, und 200 Euro aus dem Verkauf von Unicef-Grußkarten, war die Bilanz. Diese Spende wird in erster Linie für Kinder im Südsudan zur Verfügung gestellt, so Gisela Schardt. Damit könne die große Hungerkrise der Kinder in Afrika bekämpft werden. Vielen Mädchen und Jungen drohe der Hungertod und Konflikte und Dürre hätten viele Familien zur Flucht gezwungen. "Jede einzelne Spende, jede verkaufte Grußkarte und jede Stunde ehrenamtliches Engagement", so Gisela Schardt, helfe Unicef, Kinder besser zu versorgen und auf ihre Bedürfnisse aufmerksam zu machen. Ihr Dank galt deshalb an dieser Stelle den Kindern, die so zahlreich mit ihren Eltern, Großeltern und Verwandten mit vielen weiteren Besuchern aus nah und fern am Kinderfest teilnahmen und damit den Grundstock für den Erfolg legten.
In ihre Dankesworte schloss Gisela Schardt alle fleißigen Helfer, Bäcker und Sponsoren mit ein. Besonders dankte sie den Künstlern des Showprogramms und den Musikern, die das Kinderfest wieder zu einem einmaligen Erlebnis werden ließen. Ein herzliches Dankeschön ging auch an die Marktgemeinde Mitwitz mit Bürgermeister Hans-Peter Laschka, selbst aktives Mitglied der Arbeitsgruppe, an den Landkreis Kronach, sowie nicht zuletzt an die Mitarbeiter der Unicef-AG und die Mitwitzer Feuerwehr.
hfm