Druckartikel: Wo sind die Spürnasen?

Wo sind die Spürnasen?


Autor: Günter Flegel

Bamberg, Freitag, 27. Sept. 2013

Der vermaledeite demografische Wandel macht auch vor der Polizei nicht halt. Wer aber meint, dass die schrumpfende Bevölkerung die Ordnungshüter arbeitslos macht, ist auf dem Holzweg, wie der Bund der Kriminalbeamten bei einer Tagung in Suhl festgestellt hat.
Symbolbild.


Demnach nimmt die Kriminalität sowohl quantitativ als auch und vor allem qualitativ stetig zu, etwa im Internet. Deswegen sucht die Kriminalpolizei nach Quereinsteigern, die bei der weltweiten Jagd nach Cyberverbrechern helfen können. Welche Qualifikationen die Hilfssheriffs von morgen brauchen, ist noch nicht ausgegoren. Einschlägige Erfahrungen mit Spielen wie Modern Combat oder Counter-Strike sind sicher nützlich, wobei man nicht unbedingt das Raketenwerfer-Level erreicht haben muss.

Talentierte junge Leute, die bei der Berufswahl unentschlossen sind, können sich ja schon mal an Papas Computer versuchen. Früh übt sich, wer ein Hacker werden will. Aber Vorsicht: ZU gut sollte man auch nicht sein, sonst wird man vom NSA abgeworben, und die deutsche Kripo schaut in die Röhre.