Druckartikel: Wissen ist Macht

Wissen ist Macht


Autor: Falk Zimmermann

Bamberg, Dienstag, 11. Dezember 2012

Was Männer von Fischen lernen können, verrät - indirekt - die neue Ausgabe des Fachblatts "Biology Letters". Die Wissenschaft fördert immer wieder ganz erstaunliche Erkenntnisse zu Tage. Und darum blättern wir ja auch so gerne in Magazinen wie "New Scientist" oder den "Biology Letters".
Homosexuelles Verhalten macht männliche Atlantikkärpflinge für ihre Weibchen sexy. Foto: dpa


von unserem Redaktionsmitglied Falk Zimmermann

Und darum blättern wir ja auch so gerne in Magazinen wie "New Scientist" oder den "Biology Letters".
In letzterem Druckwerk ist ganz aktuell nachzulesen, dass das homosexuelle Verhalten der Atlantikkärpflinge auf weibliche Artgenossen sehr anziehend wirkt. Eine bahnbrechende Erkenntnis, für sich genommen.

Die eigentliche Frage ist jedoch: Was kann man(n) daraus lernen? Keine Sorge, dieser Text gleitet jetzt nicht ins Frivole ab. Aber mal vorausgesetzt, dass weibliche Atlantikkärpflinge irgendwie so ticken wie Frauen des Menschengeschlechts, könnte dies für uns Herren der Schöpfung wichtige Hinweise liefern. Nein, nein, nicht was Sie jetzt denken... Vielleicht eher so: Der Typ Brüllaffe mit starkem Hang zum Auf-die-Brust-Klopfen könnte - trotz andersartiger Innenansicht - weniger sexy ankommen als der Rosenzüchter mit Hang zur romantischen Poesie.

Also: Nur Mut, meine Herren, greifen Sie zur Violine, zum Füllfederhalter, zum Duftwässerchen, zum modischen Schal und - im Restaurant - zu Gerichten mit Verniedlichungsfaktor. Wer das "Filettürmchen" bestellt, hat garantiert die Herzen der Dame gegenüber im Handumdrehen erobert, auch wenn das wagenradgroße Holzfällersteak Marke "Bloody Lumberjack" noch so verlockend erscheint. Fazit: Wissen ist Macht.