Beim Regen ist die beste Vorhersage machtlos, weiß unser Glossist.

Die bekannteste Bauernregel ist immer noch richtungsweisend für alle Wettervorhersagen. Dem Hahn ist es seit jeher egal, wie sich das Wetter entwickelt. Er kräht munter auf seinem Misthaufen, unbeeindruckt von möglichen Wetteränderungen.
Nun gibt es Hähne, die nicht krähen, sondern ihren Schnabel aus Kupfer oder Kunststoff auf dem Dach nach dem Wind drehen. Sie kommen dem Wettergeschehen schon etwas näher als ihre Kollegen auf dem Mist. Auch Meteorologen müssen den Wind mit einbeziehen, um das Wettergeschehen zu analysieren. Die vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach haben jetzt verraten, womit sie sich nach wie vor am schwersten tun. Ihre Prognosen werden immer besser - nur nicht beim Regen.


Es bleibt spannend

Gerade dieses Wetterereignis interessiert aber die meisten Leute. Schirm oder nicht? Gießen? Geburtstagsfeier im Garten absagen? Wo die Tropfen landen, wenn sie wann auch immer aus einer Wolke fallen, die vom Wind sonst wohin geweht werden kann - das alles ist mit aller Technik bis heute nicht genau vorherzusagen.
Also bleibt die Überraschung, gibt es viele Feiern und Veranstaltungen, die sonst wohl niemals stattgefunden hätten und vage Formulierungen wie "gelegentlich" oder "örtlich, wie in unserer heutigen Vorhersage. Nach dieser kräht aber morgen schon kein Hahn mehr.