O du fröhliche! Die adventliche Stimmung auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt dürfte gestern noch etwas besser gewesen sein als sonst.Nicht etwa, weil sich Finanzminister Markus Söder und Regierungschef Horst Seehofer wieder lieb haben.

Vielmehr lässt das vorgezogene Weihnachtsgeschenk, das die beiden im Gepäck hatten, die Augen der Franken in den Christbaumkugeln auf dem Hauptmarkt glänzen.

395 Millionen Euro fließen aus Söders Kasse in den Ausbau des Frankenschnellwegs, der wichtigsten Verkehrsachse innerhalb der Metropolregion. Bei 450 Millionen Euro Gesamtkosten ist das Projekt somit so gut wie finanziert. Und auch darüber hinaus fällt noch der eine oder andere Euro für Mittelfranken ab. Das ist Balsam auf die Wunden einer Region, die in den vergangenen Jahren vom industriellen Wandel nur so gebeutelt wurde.

Es sei nur an das Aus von Quelle, AEG und Triumph- Adler erinnert. Die Folgen wiegen schwer: Die Region Nürnberg-Fürth meldet Monat für Monat die höchsten Arbeitslosenzahlen in Bayern. Es wäre sicher verwegen, von einem Versöhnungsgeschenk Seehofers an Söder zu sprechen, nachdem er seinen Finanzminister in der vergangenen Woche als "Ehrgeizling" verbal abgewatscht hatte.

Vielmehr dürfte Taktiker Seehofer mit Blick auf die Landtagswahlen im nächsten Jahr an die vielen Wählerstimmen gedacht haben, die die Freien Wähler regelmäßig in Franken bekommen. Ein dicker Geldkoffer soll die Rebellenregion umstimmen und der CSU 2013 zur absoluten Mehrheit verhelfen.

Ähnlich dürfte Seehofer seinen altbaierischen Ministern im Kabinett gegenüber argumentiert haben, damit auch diese die Millionen aus der Staatskasse letztlich abgesegnet haben. Warum und wieso - der Region Nürnberg kann's herzlich egal sein. O du fröhliche!