Die Welt der Wissenschaft ist überraschend - vor allem wenn es um Tiere, Pflanzen und Namen geht.
Normalerweise fallen Augen nicht einfach so aus Tieren heraus." Eine verblüffende Einschätzung eines Experten, wenn man bedenkt, dass in Florida in diesen Tagen ein riesiges Auge (für Verhältnisse von Seh organen) gefunden wurde und der Wendung "ein Auge auf jemanden geworfen haben" eine völlig neue Bedeutung verleiht.
Während noch munter spekuliert wird, wie das Auge den Weg aus dem Körper des Schwertfisches gefunden haben mag (am Ende wurde es ganz profan aus dem Tier herausgeschnitten). Oder weshalb man etwas so Ekelhaftes überhaupt tun sollte. Und ob man sich das blaue Riesending in die Vitrine stellt (stinkt so etwas nicht bestialisch?), erreicht uns die Nachricht, dass George W. Bush in das Licht der Öffentlichkeit krabbelt.
Der ehemalige US-Präsident ist natürlich nicht wie in Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung" eines Tages als Insekt aufgewacht. Er war nur Namenspate für einen Schwammkugelkäfer. Und befindet sich damit unter anderem in der Gesellschaft von Frank Zappa (nach dem eine Qualle benannt wurde), Loriot (Ameisensackspinne) oder Beyoncé Knowles (Pferdebremse). Der Trend, neu entdeckte Tiere nach Prominenten zu benennen, sichert den Viechern Aufmerksamkeit - ob sie aber mit ihrem jeweiligen Paten zufrieden sind?
Während noch munter spekuliert wird, wie das Auge den Weg aus dem Körper des Schwertfisches gefunden haben mag (am Ende wurde es ganz profan aus dem Tier herausgeschnitten). Oder weshalb man etwas so Ekelhaftes überhaupt tun sollte. Und ob man sich das blaue Riesending in die Vitrine stellt (stinkt so etwas nicht bestialisch?), erreicht uns die Nachricht, dass George W. Bush in das Licht der Öffentlichkeit krabbelt.
Der ehemalige US-Präsident ist natürlich nicht wie in Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung" eines Tages als Insekt aufgewacht. Er war nur Namenspate für einen Schwammkugelkäfer. Und befindet sich damit unter anderem in der Gesellschaft von Frank Zappa (nach dem eine Qualle benannt wurde), Loriot (Ameisensackspinne) oder Beyoncé Knowles (Pferdebremse). Der Trend, neu entdeckte Tiere nach Prominenten zu benennen, sichert den Viechern Aufmerksamkeit - ob sie aber mit ihrem jeweiligen Paten zufrieden sind?