Ab dem Jahr 2013 dürfen die öffentlich-rechtlichen Sender kein Sponsoring mehr verkaufen.

Freundliches Gezwitschere, strahlend schöner Sonnenschein und idyllische Landschaften - was aussieht wie der Einstieg in einen guten Unterhaltungsfilm ist: Werbung. Sponsoring um genau zu sein. Meist begleitet von einschmeichelnder Musik und dem Satz "Diese Sendung wird Ihnen präsentiert von..." oder "...wünscht Ihnen gute Unterhaltung." Logisch, dass den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF diese Freundlichkeit Millionen Euros wert sind, denn auf diese Weise ist es ihnen auch nach 20 Uhr erlaubt, Werbung zu verkaufen und zu senden.

Damit ist ab dem neuen Jahr Schluss. Das Protestgeheul in den betroffenen Chefetagen bleibt aber aus. Ob es daran liegt, dass die Kassen ohnehin gut gefüllt sind? Und es auf ein paar Millionen mehr oder weniger nicht ankommt? Betroffen ist aber wieder einmal der Zuschauer. Er muss seinen abendlichen Ablauf ändern und sich darauf einstellen, dass nach der Tagesschau oder dem Heute-Journal sofort der Spielfilm beginnt. Das heißt: Bier, Chips und sonstige Verpflegung bereitstellen - und früher als bisher!