Spiel mir das Lied vom Cop
Autor: Stefan Fößel
Bamberg, Dienstag, 17. Dezember 2013
Ein unbekannter Prager Polizist machte im Internet Furore, weil er mal so eben im Dienst in die Tasten griff. Das schreit eigentlich auch hierzulande nach Nachahmern.
Am Anfang stand wahrscheinlich ein "Dadü dada", das der unbekannte Prager Polizist piano in die Tasten strich. Doch dann verlor sich der Gesetzeshüter tiefer in die Welt der Musik, vergaß all die Verbrechen, seinen Dienst und den linkischen Kollegen, der gern weiter seine Runden gedreht hätte. Das Internet macht's möglich, dass nun die ganze Welt Prag, den Polizisten und vielleicht sogar die ganze Polizei noch ein klein wenig sympathischer findet. Nachahmer sind ausdrücklich willkommen. Denn wer Klavier spielt, hat vielleicht auch Glück bei der Gangsterjagd.
Wäre das keine herrliche Vorstellung, wenn unsere fast schon tannengrün gewandeten Ordnungshüter ein "Hallelluja" anstimmten, sobald sie den Taschendieb am Weihnachtsmarkt gefasst haben? Vielleicht ist sogar ein Comeback von "The Police" möglich - mit völlig neuer Besetzung. Oder könnten nicht die armen Polizisten, die sich am Wochenende mit volltrunkenen Hooligans rumschlagen müssen, zumindest deren Gesang etwas aufwerten, mittels instrumentaler Begleitung, Schlagstock-Percussion oder Handschellenrasseln? Schön wär's, wenn nicht nur Tatort-Kommissare wieder mehr singen würden. "Drah di net um" könnte ein Anfang sein. Weitere Musikwünsche erfüllt möglicherweise die örtliche Polizeidienststelle.