Die wenigsten Unternehmen schaffen es, so zu werden wie der Elektrokonzern, meint unser Kommentator.
Nein, es gibt kein Patentrezept, um aus einem Unternehmen irgendwann eine Weltfirma zu machen. Und schon gar keine Garantie, dass dies dauerhaft möglich ist.
Aber es gibt Eigenschaften und Rahmenbedingungen, die den Weg dorthin ebnen können. Auch Werner von Siemens hat in einer Hinterhofwerkstatt angefangen. Mathematisch begabt, hatte er Talent, naturwissenschaftliche Ideen voranzutreiben. Doch dies allein war nicht ausschlaggebend für den Erfolg seiner Unternehmung bis heute.
Bei allen erfolgreichen Gründungen spielten damals wie heute Geldgeber und Entwicklungspartner eine entscheidende Rolle. Ohne seinen Vetter, der der Firma Startkapital zur Verfügung stellte, und den genialen Mechaniker und Konstrukteur Johann Georg Halske als Partner wäre Siemens trotz seines Wissens und seiner Ideen kaum vorangekommen. Hinzu kommt die berufliche Unterstützung durch seine Brüder Carl und Wilhelm. Wer weiß, ob Werner von Siemens allein bereit gewesen wäre, das Risiko der Verlegung einer Telegrafenleitung über den Atlantik einzugehen.
Das Vorhaben glückte. Womit wir bei der letzten Zutat für eine Weltfirma wären. Ohne Glück geht es nicht, auch bei den Nachfolgern. Konkurrent AEG hat es nicht geschafft. Werner von Siemens' Traum hingegen ist nach wie vor Wirklichkeit: Etwas zu schaffen, das bleibt.
Aber es gibt Eigenschaften und Rahmenbedingungen, die den Weg dorthin ebnen können. Auch Werner von Siemens hat in einer Hinterhofwerkstatt angefangen. Mathematisch begabt, hatte er Talent, naturwissenschaftliche Ideen voranzutreiben. Doch dies allein war nicht ausschlaggebend für den Erfolg seiner Unternehmung bis heute.
Brüder tragen Risiko mit
Bei allen erfolgreichen Gründungen spielten damals wie heute Geldgeber und Entwicklungspartner eine entscheidende Rolle. Ohne seinen Vetter, der der Firma Startkapital zur Verfügung stellte, und den genialen Mechaniker und Konstrukteur Johann Georg Halske als Partner wäre Siemens trotz seines Wissens und seiner Ideen kaum vorangekommen. Hinzu kommt die berufliche Unterstützung durch seine Brüder Carl und Wilhelm. Wer weiß, ob Werner von Siemens allein bereit gewesen wäre, das Risiko der Verlegung einer Telegrafenleitung über den Atlantik einzugehen.Das Vorhaben glückte. Womit wir bei der letzten Zutat für eine Weltfirma wären. Ohne Glück geht es nicht, auch bei den Nachfolgern. Konkurrent AEG hat es nicht geschafft. Werner von Siemens' Traum hingegen ist nach wie vor Wirklichkeit: Etwas zu schaffen, das bleibt.