Insolvenz ist ein hässliches Wort. Es strahlt so etwas Endgültiges aus. So schlimm die Nachrichten von Scherer und Trier aus Michelau auch sind, gilt es doch besonnen zu reagieren. Scherer und Trier ist als Automobilzulieferer Teil eines komplexen Produktionsprozesses. Das ist Problem und Chance zugleich.
Die vollen Auftragsbücher zeigen: Das Unternehmen ist als Zulieferer gut im Geschäft - das nicht ohne Grund. Nicht nur der Preis muss passen, sondern auch die Qualität.
Eine Insolvenz bedeutet einfach gesagt, dass nicht mehr genug Geld in der Kasse ist. Welcher Automobilhersteller vergibt noch Aufträge für ein künftiges Modell, wenn er nicht weiß, wie der Zulieferer in ein paar Jahren dasteht? Wenn hier Sicherheiten geschaffen werden, etwa durch staatliche Bürgschaften, ist diese Sicherheit für die Abnehmer da. Hier kann die Politik ansetzen. Und das Unternehmen hat Zeit, sich aus seiner finanziellen Talsohle emporzuarbeiten.
Schließlich werden in Michelau mit großem Know-how Produkte gefertigt, für die ein Markt da ist. So gesehen ist der Vorstoß, den Landrat Christian Meißner macht, keine reflexartige Worthülse. Viele Unternehmen, die in wirtschaftlicher Schieflage waren, wie etwa Baur vor einigen Jahren, stehen heute glänzend da. Warum sollte das nicht auch Scherer und Trier gelingen?
Eine Insolvenz bedeutet einfach gesagt, dass nicht mehr genug Geld in der Kasse ist. Welcher Automobilhersteller vergibt noch Aufträge für ein künftiges Modell, wenn er nicht weiß, wie der Zulieferer in ein paar Jahren dasteht? Wenn hier Sicherheiten geschaffen werden, etwa durch staatliche Bürgschaften, ist diese Sicherheit für die Abnehmer da. Hier kann die Politik ansetzen. Und das Unternehmen hat Zeit, sich aus seiner finanziellen Talsohle emporzuarbeiten.
Schließlich werden in Michelau mit großem Know-how Produkte gefertigt, für die ein Markt da ist. So gesehen ist der Vorstoß, den Landrat Christian Meißner macht, keine reflexartige Worthülse. Viele Unternehmen, die in wirtschaftlicher Schieflage waren, wie etwa Baur vor einigen Jahren, stehen heute glänzend da. Warum sollte das nicht auch Scherer und Trier gelingen?