Revolutionär der Technik
Autor: Petra Breunig
Bamberg, Donnerstag, 04. Juli 2013
Douglas Engelbart ist tot. Er hat die Computermaus erfunden und damit unseren Umgang mit Rechner revolutioniert.
Wenn Dinge so in den Alltag integriert sind, dass man sich ein Leben ohne sie nur sehr schwer vorstellen kann, dann haben die klugen Köpfe dahinter ganze Arbeit geleistet. Douglas Engelbart war ein kluger Kopf und ein Visionär. In einer Zeit, in der Computer noch tatsächlich Maschinen waren und ganze Räume ausfüllten, dachte er an den Menschen, der sie bedienen sollte. Und das sollte möglichst leicht sein und ohne das Eintippen geheimnisvoller Zeichen- und Zifferkombinationen funktionieren.
Seine Vision wurde in Form eines hölzernen Kästchens mit zwei Rädchen Wirklichkeit. Der angeschlossene Computer rechnete die Bewegungen dieses Kästchens so um, dass sie in Form eines Zeigers auf dem Bildschirm sichtbar wurden.
Heute ist die Computermaus nicht nur Standardzubehör, sondern auch ein Symbol für das Internet schlechthin. Auch wenn Engelbarts Name nicht jedem geläufig sein mag - seiner Vision haben wir viel zu verdanken.