Am Mittwoch musste erstmals in der Geschichte der Lotto-Ziehungen das Ergebnis annulliert werden, weil zwei Zahlen ihren Dienst verweigert haben. Ein guter Grund für ein paar Rechen- und Zahlenspiele rund um den Lotto-Gewinn.

Am Mittwoch ist sie passiert, die Sensation. Erstmals seit der ersten Ziehung der Lottozahlen anno 1955 musste das Ergebnis annulliert werden - die Kugeln Nummer 46 und 47 waren nicht mit den anderen in die Trommel gerollt. Wer sich also dank 3, 8, 11, 26, 32 und 40 schon im siebten Lottomillionärs-Himmel wähnte, musste sich bald eines besseren belehren lassen. Dabei wurden die 46 und 47 bei der anschließenden (und gültigen) Zweit-Ziehung auch nicht gezogen!

Tja, mit den Zahlen ist das so eine Sache. Wer in Mathe aufgepasst hat, kann sich ausrechnen, dass die Chance auf den Hauptgewinn im Lotto bei 1:140 Millionen liegt - die Chance auf eine Fünflingsgeburt ist mit 1:50 Millionen fast dreimal höher.

Ein viel einfacheres Rechenspiel ist, dass ein einziger Lottoschein mit fünf Wochen Laufzeit rund 930 Euro im Jahr kostet. Wenn man sich das einfach spart, hat man 930 Euro gewonnen - ganz ohne höhere Mathematik.